Ulrich Schödlbauer, apl. Prof. a.D., geb. am 27. 5. 1951 in Bockum-Hövel. Studium der Germanistik und Philosophie in Erlangen, später in Heidelberg. 1982 Promotion mit der Schrift Kunsterfahrung als Weltverstehen. Die ästhetische Form von »Wilhelm Meisters Lehrjahre« (erschienen 1984). Lehraufträge in Erlangen und Eichstätt, später Heidelberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für neuere deutsche und europäische Literatur an der Fernuniversität in Hagen. 1991 Habilitation mit der Schrift Entwurf der Lyrik (1994). Sommer 1991 Gastdozent an der Universität Leipzig. Seit 1996 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Fernuniversität in Hagen. Seit 2002 Herausgeber von IABLIS, seit 2009 zusammen mit Renate Solbach. Gründungsmitglied und Mitglied im Vorstand des Kondylis-Instituts für Kulturanalyse und Alterationsforschung (Kondiaf). Mitbegründer des Mersmann-Forums für zeitgenössische Ästhetik.
Beiträge zu IABLIS vor 2015:
[2004] [2004] [2005] [2006] [2006] [2007] [2008] [2008] [2009] [2012] [2012] [2013] [2014]