Front

 

Die Navigation der Versiegelten Welt ist einfach.

Beginnen wir mit der Frontseite:

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Ein Klick auf die Titelgrafik und man befindet sich im Inhaltsverzeichnis, der sogenannten Tabula.

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Die Tabula präsentiert die 6 Abteilungen (plus Vorwort) der Versiegelten Welt, zugänglich über die Linkleiste bzw. durch Scrollen auf die gelb unterlegten Titel.

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Unter den Titeln befinden sich Links auf die Unterabteilungen, unter diesen farbig unterlegte Links auf die Einzelkapitel. Der Leser kann sich unmittelbar in sie einklinken.

Über den hellroten Doppelstrich oben rechts lässt sich die Tabula von allen Seiten aus aufrufen. Der Leser kann also nach Belieben im gesamten Text ›springen‹.

 

Abteilung

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Die Abteilungsseite (»Buch«) ist eine Zwischenseite, von der aus man sich über die verlinkten Titel entweder direkt in den Text (»Der Archipel«) oder in die gewünschte Unterabteilung (»Abschnitt«) begibt.

 

Kapitel

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Elemente der Kapitelseite:

[a] Das Exit-Symbol oben links führt zurück auf die nächsthöhere Ebene.

[b] Das Archipel-Symbol oben rechts führt zurück zum Anfang der ersten Abteilung (»Der Archipel«).

[c] Der hellrote Doppelstrich oben rechts führt, wie bereits erwähnt, zurück zur Tabula (»Inhaltsverzeichnis«).

[d] Hauptnavigationselemente sind die beiden Dreieckssymbole links und rechts auf mittlerer Seitenhöhe. Sie führen von Titelseite zu Titelseite und innerhalb der einzelnen Kapitel von Leseseite zu Leseseite. Links = letzte Seite. Rechts = nächste Seite.

[e] Ins Kapitel gelangt man durch Anklicken des Titels, meist im oberen Drittel der Titelseite.

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Anmerkung zu den Leseseiten: Anders als bei mechanisch unterteilten Buchseiten handelt es sich um kleine Sinneinheiten. Manche erreichen beträchtliche Länge, andere umfassen nur ein paar Wörter oder Sätze. Es ist nie gleichgültig, wo und wie sie enden.

 

Archiv

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Durch Anklicken entsprechender Hinweise an diversen Stellen im Text gelangt man in die Archive. Die Archive gehören zum Kybrium, dem Kernstück der Versiegelten Welt. Wer sich einen separaten Überblick über sie verschaffen will, kann dies am besten über die Linkleiste der Tabula erreichen (rechter Menüpunkt).

Jedes Archiv besitzt seine eigene Navigation.

Die Archivnavigation ist eine Navigation in der Navigation, das heißt, die Pfeilsymbole der Standardnavigation gehören weiterhin zu der Seite, von der aus das Archiv aufgerufen wurde. Wer das nicht beachtet, katapultiert sich also unwillentlich wieder aus dem Archiv heraus.

 

Verdeckte Seiten

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Einzelne Symbole lassen sich anklicken und führen zu Text-im-Text-Passagen. Sie zu finden und zu öffnen, sei der Aufmerksamkeit und Neugier des einzelnen Lesers überlassen. Auch hier gilt das Prinzip der Navigation in der Navigation.

 

Arg Losers Blog

 

Ulrich Schödlbauer: Die Versiegelte Welt

 

Arg Losers Blog, ähnlich den Archiven vom Haupttext (oder von der Tabula) aus zu erreichen, ist ein selbständiger Textteil, in der Funktionsweise einem üblichen Weblog vergleichbar.

 

Warum?

 

Netzlektüre ist sprunghaft und uferlos. Sie ist schnell abgelenkt, sie orientiert sich an wechselnden Kontexten, sie bleibt bruchstückhaft, sie wartet darauf, an gleicher oder anderer Stelle wieder aufgenommen zu werden. Das im Netz entstandene ›Schreibprojekt‹ Die Versiegelte Welt versucht dieser dominanten Form der Lektüre Rechnung zu tragen. Die Art der Verlinkung soll sicherstellen, dass man sich jederzeit im Textganzen orientieren kann. Die Kleinteiligkeit der Form (›Splitterkapitel‹) soll die Notwendigkeit einer linearen Lektüre aufheben. Die wechselnde Seitenlänge korrespondiert der Konzentrationsfähigkeit (und dem Konzentrationswillen) des Lesers. Jeder Leser darf hier ›seinen‹ Roman finden. Das Maß der Lektüre ist die Faszination.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.