Kunst und Kulturzeitschrift Querschnitt Heft 6/1930 Verfasser unbekannt Russische Liebesstanzeln, 1930 Kein Kommentar!
Magister Jordanus trat zunächst als innovatorischer Linguist in Paris in Erscheinung. Danach wurde er zum ordensdemokratisch legitimierten Generalmanager von europäischem Format. Ein Konstruktivist und Pragmatiker, persönlich untadelig. Ohne hagiographische Überzeichnung nach bisheriger Datenlage wohl lebenslang und kontinuierlich erfolgreich gewesen bis zum Schiffbruch und Tod vor der Syrischen Küste auf dem Rückweg von einer Visitationsreise durch Palästina. Bei Akkon ist er am 13. Februar 1237 im Mittelmeer ertrunken. Fast 600 Jahre vergingen bis zu seiner Seligsprechung am 10. Mai 1826, immerhin einer der wenigen Glücksgriffe von Papst Leo XII., auf den die Sacra Ecclesia quae est Romana ansonsten nicht mehr allzu stolz ist.