Immo Sennewald: Abend

Realem­pi­ri­sche ge­gen­warts­deut­sche Hy­po­for­men ten­die­ren dazu, sich auf einer Mo­du­la­ti­ons­brei­te (Ver­mitt­lungs-To­le­ranz­brei­te) von Viel­per­so­nen-Um­ge­bun­gen or­tho­episch wie or­tho­gra­fisch ein­zu­pen­deln. Dies dürf­te auch für die künf­ti­ge, selbst­re­gu­la­ti­ve, trans­na­tio­na­le Leit­va­rie­tät des Ge­gen­warts­deut­schen zu­tref­fen. Eine de­kre­tier­te Ka­no­ni­sche Form des Ge­gen­warts­deut­schen ist nicht und war zu kei­ner Zeit der Nor­mal­fall, weder in den schrift­sprach­li­chen noch in den sprech­sprach­lich in­ter­per­so­na­len oder öf­fent­li­chen, mehr­fach­ver­mit­tel­ten, me­di­en­spe­zi­fi­schen Rea­li­sa­ti­ons­wei­sen.

Trans­na­tio­nal­spra­che ist ein me­di­en­rhe­to­risch und pu­bli­zis­tisch ge­präg­ter Ter­mi­nus der sprach­lich-öf­fent­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on, kein his­to­risch-so­zi­al ak­zen­tu­ier­ter, eu­ro­pa­zen­trier­ter oder na­tio­nalphi­lo­lo­gi­scher Be­griff. Deutsch­spra­chi­ge Mut­ter­sprach­ler (Ger­man Na­ti­ve Spea­ker, auch Deutsch-Pri­mär­sprach­ler ge­nannt) und Deutsch-Fremd­sprach­ler, Zweit­sprach­ler und Deutsch-Drittsprach­ler zu­sam­men­ge­nom­men wer­den als Deutsch­spre­chen­de be­zeich­net. Das durch Aus­gangs­part­ner, Ver­mitt­lungs­part­ner, Ziel­part­ner und Re­zi­pi­en­ten un­mit­tel­bar re­prä­sen­tier­te und mehr­fach ver­mit­tel­te glo­bal un­ein­heit­lich si­tu­ier­te Ge­gen­warts­deut­sche um­fasst alle in­ter­per­so­na­len und trans­na­tio­na­len deut­schen Part­ner­ver­samm­lun­gen und Sprach­teil­ha­ber in ihren dis­lo­zier­ten und weit­ver­zweig­ten Ver­brei­tungs­ge­bie­ten und Ge­sprächs­ver­fas­sun­gen. Ge­gen­warts­deutsch bil­det eine em­pi­risch un­ein­heit­li­che Menge an Äu­ße­run­gen, No­ta­tio­nen und Va­rie­tä­ten. Eben­so un­ein­heit­lich fi­xiert er­scheint die Stan­dard-Staf­fe­lung: Nie­der­deutsch, Mit­tel­deutsch, Ober­deutsch, Lëtze­buer­gesch, Schwei­zer Hoch­deutsch, samt Dia­lek­ten, Re­gio­lek­ten, vage ein­grenz­ba­ren Um­gangs­spra­chen und teils floa­ten­den, teils hy­per­kri­tisch ko­di­fi­zier­ten Va­rie­tä­ten, nicht zu ver­ges­sen dem ›rich­ti­gen‹ Be­hör­den­deutsch mit sei­ner de­kre­tier­ten Ko­di­fi­zie­rung: die heu­ti­ge Kanz­lei­spra­che des Ge­gen­warts­deut­schen, eine Min­der­hei­ten-Spra­che. Ko­di­fi­zie­rungs-Etap­pen am Meiß­ni­schen, Pra­ger und oder Han­no­ve­ra­ner Hoch­deutsch kön­nen wir hier nicht er­ör­tern. Das hin­sicht­lich der Pro­so­dik zu­sam­men­hän­gen­der Rede Mo­du­la­ti­ons­brei­te, Gen­re­spe­zi­fik, Text­gram­ma­tik, Wort­schatz-Ent­wick­lung und sym­bol­sprach­li­chen No­ta­ti­ons­kon­ven­tio­nen bis zu einem ge­wis­sen Grad eher asym­me­trisch kom­po­nier­te Glo­bal Ger­man exis­tiert als ad­ap­ti­ves, in­ter­per­so­na­les, na­tür­lich­sprach­li­ches, hu­man­bio­lo­gosch selbst­re­gu­lier­tes Sys­tem: die künf­ti­ge Leit­va­rie­tät des Ge­gen­warts­deut­schen. Des­halb kann in die­sem Zu­sam­men­hang nicht von einer ka­no­ni­schen Form ge­spro­chen wer­den. Ob die wohl­be­kann­ten, nor­ma­tiv-prä­skrip­tiv mo­ti­vier­ten, teils hy­per­pro­fi­lier­ten ka­no­ni­schen Form-Kon­struk­te des Ge­gen­warts­deut­schen so, wie es man­che Du­den-Do­mä­nen­bil­dun­gen und Ex­pli­ka­ti­ons­ver­su­che sug­ge­rie­ren, als Main­stream-Wirk­lich­keit exis­tie­ren, er­scheint frag­wür­dig. Die dazu er­for­der­li­che, brei­te, plu­ra­lis­ti­sche Dis­kus­si­on kann hier nicht knapp ein­ge­passt wer­den. Ich plä­die­re dafür, Hy­po­for­men des Ge­gen­warts­deut­schen stär­ker in For­schung und Lehr­ver­mitt­lung zu be­rück­sich­ti­gen. Von der Hy­po­form, oder von Hy­po­for­men die­ses trans­na­tio­na­len Ge­gen­warts­deut­schen zu spre­chen, lässt sich be­grün­den. Hy­po­for­men des Ge­gen­warts­deut­schen ma­ni­fes­tie­ren sich he­te­ro­gen- at­trak­tiv, kom­ple­men­tär-ko­ope­ra­tiv, in­for­mell, wenn­gleich nicht kon­flikt­frei, be­zo­gen auf un­ter­schied­li­che Level oder Re­prä­sen­ta­ti­ons­ni­veaus sprach­stil- und va­rie­tä­ten­kon­ver­gent in tech­nisch me­dia­ti­sier­ten Foren und Ge­spräch­s­öf­fent­lich­kei­ten bzw. ›Ta­gungs­räu­men‹. Nicht ohne in­for­mel­le Norm­vor­stel­lun­gen ten­die­ren diese Hy­po­for­men dazu, sich auf einer in­halt­lich-se­mio­ti­schen Mo­du­la­ti­ons­brei­te (Ver­mitt­lungs-To­le­ranz­brei­te) von Viel­per­so­nen- Um­ge­bun­gen or­tho­episch wie or­tho­gra­fisch ein­zu­pen­deln.

Hy­po­form-Zu­ord­nung im eu­ro­päi­schen Sprach­re­fe­renz­rah­men

In Kom­pe­tenz und Per­form­anz ent­spre­chen Hy­po­for­men sprach­prag­ma­tisch und zu­ord­nungs­to­le­rant den er­prob­ten Goe­the-Zer­ti­fi­kats­ni­veau­stu­fen für be­ruf­li­ches Deutsch (ZDfB) in fort­ge­schrit­te­nen B2-Be­rei­chen, für Wirt­schafts­deutsch (PWD) und C1, was auch Test­DaF ein­be­zieht. Nicht be­rück­sich­tigt wer­den hier dia­lekt­ba­sier­te, dia­lekt­durch­wirk­te und do­mi­nant dia­lekt­ge­präg­te For­men der Sprach­kom­pe­tenz und Per­form­anz (be­deu­tet keine Ab­wer­tung). Das wun­der­schö­ne C2-Ni­veau, das weit­ge­hend der ka­no­ni­schen Form im Sinne von Du­den-Do­mä­nen ent­spricht, dürf­te ver­nünf­ti­ger­wei­se in der Drittspra­chen-Lehr­ver­mitt­lung ge­ne­rell we­ni­ger häu­fig an­zu­zie­len sein. Die Kom­pe­tenz­er­wei­te­rung und Per­form­anz-Op­ti­mie­rung von C1 zu C2 (GDS) er­folgt er­fah­rungs­ge­mäß lang­sam und zäh, was sich jah­re­lang hin­zie­hen kann. Diese ka­no­ni­sche Form des trans­na­tio­na­len Ge­gen­warts­deut­schen, zu­ord­nungs­fä­hig einem nach­re­cher­chier­bar statt­li­chen, fach­sprach­lich wie sti­lis­tisch pro­fi­lier­ten C2-Ni­veau, stellt eine unter sehr güns­ti­gen, wenn nicht ide­al­ty­pi­schen Be­din­gun­gen nor­ma­tiv-prä­skrip­tiv an­ge­ziel­te Äu­ße­rungs­form dar und ist eben nicht die Nor­mal­form, so­wohl in den schrift­sprach­li­chen wie in den sprech­sprach­lich in­ter­per­so­na­len wie öf­fent­li­chen, mehr­fach­ver­mit­tel­ten Rea­li­sa­ti­ons­wei­sen. Wer Ge­gen­warts­deutsch per­ma­nent in sei­ner ka­no­nisch vor­bild­li­chen Form pro­du­ziert und re­pro­du­ziert – z.B. ohne El­lip­sen, Ana­ko­lu­the oder Em­bola­lia, zudem mit hy­per­ki­ne­ti­scher Ar­ti­ku­la­ti­ons­schär­fe sowie kon­ti­nu­ier­lich mit misch­gram­ma­tisch kor­rek­ten Hy­po­ta­xen und Pa­ra­ta­xen samt rund­for­mu­lier­ter Mor­pho­lo­gie – dis­qua­li­fi­ziert sich als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­ner.

Die we­sent­li­chen Re­prä­sen­ta­ti­ons­for­men des Ge­gen­warts­deut­schen – Hy­po­form, Ka­no­ni­sche Form, Dia­lekt­form – las­sen sich in For­schung und Lehre ganz brauch­bar ope­ra­tio­na­li­sie­ren und aus­ein­an­der­hal­ten, si­cher­lich mit Un­schär­fen. Zumal auf Con­nec­ted-Speech-Le­vel für au­di­tiv-ap­per­zep­tiv-phä­no­me­na­le Ob­jek­ti­vie­rungs­mo­del­le ge­spro­che­ner Spra­che und rhe­to­ri­scher In­ter­ak­ti­on. In der em­pi­ri­schen For­schung geht es oft um Grob­ein­schät­zun­gen, um ent­spre­chend quan­ti­fi­zie­ren zu kön­nen. In der Aus­spra­che be­sagt Hy­po­form: eine prag­ma­ti­sche, mi­ni­mal­nor­ma­ti­ve Sprech­stu­fen-Klas­si­fi­ka­ti­on in ge­bun­de­ner Rede. Ten­den­zi­ell ist sie nicht hierar­chisch zu in­ter­pre­tie­ren, son­dern ko­exis­ten­ti­ell. Im Kon­trast zum tra­di­tio­nel­len Sys­tem-Bei­spiel der ›rei­nen Hoch­lau­tung‹, wie noch im ›Siebs‹ 1969 pos­tu­liert, lässt sich sagen: diese ka­no­ni­sche Höchst­stu­fe der ›rei­nen Hoch­lau­tung‹ war schon 1969 eine kom­plet­te Il­lu­si­on. Sie fällt also er­satz­los weg. An­knüp­fend an die dort mi­ni­mal­seg­ment-fi­xier­te bis syl­la­bie­rend dar­ge­stell­te ›ge­mä­ßig­te Hoch­lau­tung‹ ein­schlie­ß­lich di­ver­ser Ab­wei­chun­gen – Ko­ar­ti­ku­la­tio­nen, As­si­mi­la­tio­nen, Re­duk­tio­nen sowie gra­du­ell hy­per­bo­li­sier­ter Lau­tun­gen – lässt sich diese ›ge­mä­ßig­te Hoch­lau­tung‹ als Gro­bori­en­tie­rung für die we­ni­ger häu­fig er­reich­te ka­no­ni­sche Form des Ge­gen­warts­deut­schen her­an­hal­ten. Was aus­drück­lich nicht mit der Hy­po­form iden­tisch ist. Beim ana­ly­sie­ren­den und syn­the­ti­sie­ren­den Zu­ord­nen ist zu be­ach­ten, dass die Aus­gangs­da­ten der

Hy­po­for­men nicht pri­mär auf Mi­ni­mal­seg­ment- oder Sil­ben-Ebe­ne aus­ge­wer­tet wer­den. Die an­ge­mes­se­ne Seg­ment-Do­mä­ne ist die ma­kro­seg­men­ta­le Phra­sie­rungs­ein­heit (Nickl 1974/76).

Die kom­mu­ni­ka­tor­zen­triert fle­xi­ble und nor­ma­tiv floa­ten­de Hy­po­form des Ge­gen­warts­deut­schen ran­giert als in­ter­per­so­nal und grup­pen­kom­mu­ni­ka­tiv selbst­re­gu­la­ti­ves Va­rie­tä­ten-Sys­tem. Weder von de­kre­tie­ren­den Staats­be­am­ten aus den Re­la­ti­ons­area­len der Kul­tur­ho­heit-der-Län­der, noch von ge­spon­ser­ten, pri­vat ver­an­stal­te­ten Du­den-Edi­to­ren lässt sich die Hy­po­form kon­trol­lie­ren. Trans­na­tio­na­le Me­di­en-Pu­bli­ka und So­ci­al Media sind auf ak­ti­ve wie pas­si­ve, an­ony­me und per­sön­li­che, trans­ver­sal un­ste­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­rol­len mit Rol­len­va­ria­bi­li­tät ihrer Ak­teu­re und Re­zi­pi­en­ten an­ge­wie­sen. Diese sind ter­ri­to­ri­al und volks­grup­pen­re­la­tio­nal zu ver­or­ten, je nach Di­gi­ta­li­sie­rungs­qua­li­tät, Reich­wei­te und wei­te­ren (hier aus­ge­spar­ten) Be­stim­mungs­stü­cken und Kri­te­ri­en der so­zia­len und in­tel­lek­tu­el­len Zeit­kom­mu­ni­ka­ti­on. Prag­ma­tisch wie theo­rie­ge­schicht­lich knüp­fen wir daher an das in­tel­li­gen­te Kon­zept einer na­cio­nes-fö­de­ra­len und ter­ri­to­ri­en-über­grei­fen­den hoch­teut­schen Reichs­spra­che an, das Kas­par von Stie­ler 1691 vor­ge­legt hat. Die Prä­ge­kraft des fak­ti­schen Sprachu­sus ent­schei­det. Es geht nicht ums glo­ba­le ›Framing‹ oder um glo­ba­le ›Kon­tex­te‹ deutsch­spra­chi­ger Part­ner­ver­samm­lun­gen und ihrer Ta­gungs­räu­me, son­dern um die neue trans­na­tio­na­le Me­di­en­wirk­lich­keit einer de­ter­ri­to­ria­li­sier­ten, dis­lo­zier­ten, he­te­ro­ge­nen, pla­ne­tar-bi­zar­ren Sprach­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­mein­schaft. Deren Ge­sprächs­ver­fas­sun­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ra­tio­na­li­sie­run­gen und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­re­prä­sen­tan­zen kön­nen hier frei­lich weder re­kon­stru­iert noch dar­ge­stellt wer­den. Im cross­me­di­al-trans­na­tio­na­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­raum bil­den Mut­ter­sprach­ler und Fremd­sprach­ler jeg­li­cher Cou­leur als Deutsch­spre­chen­de bzw. Deutsch­spra­chi­ge eine ad­ap­ti­ve, re­pu­bli­ka­nisch ver­fass­te, selbst­re­gu­lie­ren­de Sprach­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­mein­schaft mit fa­cet­ten­reich aus­dif­fe­ren­zier­ten, ten­den­zi­ell frei­heit­lich-de­mo­kra­ti­schen, un­über­sicht­li­chen Tei­l­öf­fent­lich­kei­ten. Plu­ri­di­men­sio­na­li­tät und par­ti­ku­la­ri­sier­te, os­zil­lie­ren­de Re­prä­sen­ta­ti­ons­ni­veaus kenn­zeich­nen sie wei­ter. Als psy­cho­phy­si­sche Kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­ner blei­ben nicht nur alle Deutsch­spre­chen­den stets lo­ka­li­sier­bar. Und staats­na­tio­na­le Klas­si­fi­zie­run­gen und Ver­recht­li­chun­gen lösen sich zwar nicht flugs in vir­tu­el­le Me­di­en­rea­li­tä­ten auf. Doch staats­na­tio­na­le Bü­ro­kra­ti­en und in den pro­fes­sio­na­li­sier­ten Me­di­en agie­ren­de, par­tei­po­li­ti­sche oder sonst­wie be­güns­tig­te Bil­dungs­ko­hor­ten und Grup­pen­re­prä­sen­tan­ten kön­nen spä­tes­tens seit Ende des 20. Jahr­hun­derts weder die Ar­ti­ku­la­ti­ons­mo­di und Denk­fi­gu­ren, noch die In­for­ma­ti­ons­flüs­se und Kom­men­tie­rungs­we­ge der sprach­lich-öf­fent­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on in den in­no­va­ti­ven, tech­no­lo­gisch und wirt­schaft­lich hoch ent­wi­ckel­ten und dicht ver­netz­ten In­dus­trie­staa­ten ef­fek­tiv re­gu­lie­rend und nor­mie­rend be­vor­mun­den. Die Hy­po­form des trans­na­tio­na­len Ge­gen­warts­deut­schen stellt dazu eine Probe aufs Ex­em­pel dar.

Die ak­tu­ell eu­ro­pa­zen­triert do­mi­nie­ren­de, na­tio­nal­ter­ri­to­ria­le Plu­ri­zen­tri­zi­tät des ge­gen­warts­deut­schen Sprach­sys­tems ent­hält noch jene Do­mi­nanz des mit­tel­eu­ro­pä­isch ge­schlos­se­nen Kern­ge­biets als Cen­tral Eu­ropean Ger­man. Lang­fris­tig dürf­te sie an Ein­fluss ver­lie­ren. Der Be­griff der nor­ma­tiv-prä­skrip­tiv hy­post­asier­ten, zen­tral­eu­ro­pä­isch fi­xier­ten Stan­dard­hier­ar­chie er­üb­rigt sich. Bis­he­ri­ge Stan­dard­va­rie­tä­ten des Neu­hoch­deut­schen ver­wan­deln sich in mu­se­al an­mu­ten­de Sub­sys­te­me. Ähn­lich er­geht es dem vor­mals his­to­risch-so­zi­al ge­präg­ten, schier un­über­wind­li­chen Ter­mi­nus der deut­schen Na­tio­nal­spra­che. Das stran­gu­lie­ren­de Prin­zip cuius regio eius lin­gua lässt sich heute weder eli­tär noch übers Sprach­be­wusst­sein macht­si­che­rungs­dy­na­misch wie im 19. und 20. Jahr­hun­dert durch­set­zen. Die fest­ge­stell­te Ab­lö­sung na­tio­nal­sprach­li­cher Iden­ti­fi­zie­run­gen und Klas­si­fi­zie­run­gen von der in­ne­ren He­te­ro­ge­ni­tät des sprach­li­chen Ge­samt­sys­tems deutsch ['dɔjtʃ] »und der deutsch spre­chen­den Gro­ß­grup­pe« schien lange Zeit die Vor­aus­set­zung dafür ge­we­sen zu sein, »daß dem Deut­schen eine im Ver­gleich zum eben­so ho­mo­gen ge­se­he­nen Fran­zö­si­schen, Eng­li­schen, Ja­pa­ni­schen u.s.w. spe­zi­fi­sche ko­gni­ti­ve Leis­tung zu­ge­schrie­ben« wurde. Dies »auf der Basis idea­lis­ti­scher sprach­phi­lo­so­phi­scher Tra­di­tio­nen seit der Goe­the­zeit bis hin zur Sprach­in­halts­for­schung des 20. Jahr­hun­derts« (Reich­mann: 516). Wor­aus mit pro­se­mi­na­ris­ti­scher Akri­bie ein na­tio­nal in­ter­pre­tier­ba­res In­halts- und Hand­lungs­leit­sys­tem de­stil­liert wurde. Die der­ge­stalt her­ge­lei­te­te, na­tio­nal­kul­tu­rel­le Leit­mo­ti­vik die­ses In­halts- und Hand­lungs­leit­sys­tems stell­te mit all sei­nen Ge­ne­ra­li­sie­run­gen, Dif­fe­ren­zie­run­gen, sowie durch schrift­sprach­li­che Prä­fe­renz er­zeug­ten Be­ob­ach­tungs­feh­lern, Kon­no­ta­tio­nen und in­ad­äqua­ten Ko­di­fi­zie­run­gen so­zu­sa­gen die iden­ti­fi­ka­ti­ons­fä­hi­ge feste Welt-Vor­ga­be und das vor­aus­ge­setz­te Be­din­gungs­ge­fü­ge für jede sprach­lich ver­mit­tel­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­gen­warts­deut­scher Sprach­teil­ha­ber/innen dar. Eine leicht­fü­ßig pro­pa­gier­te Hy­po­the­se war durch viele Wie­der­ho­lun­gen zur Qua­si-Tat­sa­che idea­lis­ti­scher, sprach­phi­lo­so­phi­scher Tra­di­ti­on ge­wor­den. Eben­so war sie die Vor­aus­set­zung »für Spei­che­rung, Wei­ter­ga­be von Kennt­nis­sen sowie für na­tio­na­les Han­deln« und band die Sprach­be­nut­zer/innen, »vor allem die Ler­nen­den, an das ko­gni­ti­ve Sys­tem­mus­ter oder ›Welt­bild‹ der Spra­che« mit dem Ar­gu­men­ta­ti­ons­ziel »De­ter­mi­na­ti­on der Kul­tur­na­ti­on als Staats­na­ti­on« (Reich­mann: 517). Durch Ho­mo­ge­ni­sie­rung und Re­duk­ti­on rea­ler Kom­ple­xi­tä­ten wurde ein den hu­man­kom­mu­ni­ka­ti­ven Em­pi­ri­en ent­ho­be­ner, fik­tiv ver­ding­lich­ter Ge­gen­stand ge­schaf­fen, eine ver­häng­nis­vol­le Rea­li­täts­kon­struk­ti­on. Dem­ge­gen­über ver­an­schla­gen wir die in­halt­li­chen Ge­mein­sam­kei­ten zwi­schen ei­ni­gen Sub­sys­te­men des Ge­samt­sys­tems Deutsch ge­rin­ger als die in­halt­lich-re­fe­ren­zi­el­len Ge­mein­sam­kei­ten zwi­schen be­stimm­ten (z.B. fach­sprach­li­chen) Sub­sys­te­men des Deut­schen mit ei­ni­gen Sub­sys­te­men an­de­rer glo­bal agie­ren­der, eu­ro­päi­scher Spra­chen und mit dem ers­ten, nicht ma­kel­lo­sen aber frei­en, me­di­en­tech­no­lo­gisch op­ti­mier­ten, trans­na­tio­na­len Ma­kro-Sys­tem un­ter­ein­an­der welt­weit ver­bun­de­ner End­ge­rä­te, Me­di­en­dienst­an­ge­bo­te, Netz­wer­ke und Web-Brow­ser, so­wohl in All­tags­ge­sprä­chen wie in fach­sprach­li­cher und trans­fer­sprach­li­cher Hin­sicht. Die ko­gni­ti­ve Leis­tung wird damit nicht ein­fach aus den Staats­völ­kern und Volks­grup­pen [mit­tel­lat.: na­cio­nes] her­aus­ge­nom­men, son­dern auf den Re­prä­sen­ta­ti­ons­ni­veaus die­ses le­ben­di­gen, pro­duk­ti­ven wie re­pro­duk­ti­ven trans­na­tio­na­len Aprio­ris der ge­gen­warts­deut­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­mein­schaft stän­dig neu zur Dis­kus­si­on ge­stellt. Deren Leit­funk­ti­ons­va­rie­tät, über­wie­gend in Ge­stalt plu­ri­zen­tri­scher Hy­po­form und viel we­ni­ger als vor­bild­li­che ka­no­ni­sche Form, muss sich täg­lich neu be­haup­ten, be­wei­sen, kon­fi­gu­rie­ren, re­pro­du­zie­ren und re­spe­zi­fi­zie­ren. Was sich in den Ma­ni­fes­ta­ti­ons­for­men des trans­na­tio­na­len Ge­gen­warts­deutsch er­folg­reich im­ple­men­tiert und im Usus durch­setzt, ist die Norm, wozu es kei­ner Kom­mis­si­on oder Sprach­po­li­zei be­darf.

Web, Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on und Hy­po­form

Die sprach­lich-öf­fent­li­che Sym­bol­kom­mu­ni­ka­ti­on wurde seit den 1990ern von Web-Spra­chen-Nut­zern um­struk­tu­riert und in ihren Wand­lungs­ten­den­zen be­schleu­nigt. Was zu einer Ero­si­on der are­al­lin­gu­is­tisch tra­dier­ten Öf­fent­lich­keits­vor­stel­lun­gen führ­te. Die vir­tu­el­le und die wirk­li­che Welt wurde me­di­en­rhe­to­ri­scher (Nickl 2007; 2011: 279-324). Zur ver­nünf­ti­gen Ein­schät­zung der Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Sprach­wirk­lich­keit ge­hö­ren ge­si­cher­te Kennt­nis­se über die Ver­tei­lung der über­wie­gend ge­spro­che­nen Spra­chen der Erde und ver­läss­li­che In­for­ma­tio­nen über die tat­säch­li­che, ak­tu­el­le, welt­wei­te Sprach­ver­wen­dung von In­ter­net­nut­zern wie So­ci­al Media Ak­teu­ren und Re­zi­pi­en­ten zu­nächst nach ihren Pri­mär­spra­chen/Mut­ter­spra­chen. Wenn auch die Grund­ge­samt­heit deut­scher Mut­ter­sprach­ler mit ca. 96 oder 98 Mill. re­tar­die­rend bzw. leicht rück­läu­fig, den­noch zu knapp an­ge­setzt sein mag (siehe de.​wikipedia.​org/​wiki/​Deutsche_​Sprache), be­haup­tet das di­gi­ta­li­sier­te, in­ter­na­tio­na­le Con­tem­pora­ry Ger­man/Stan­dard Ger­man/Trans­na­tio­nal Ger­man/Glo­bal Ger­man, einen (noch) mitt­le­ren Platz auf der Top-Ten-Ska­la der In­ter­net­spra­chen, d.h. im mo­der­nen, tech­no­lo­gisch ak­tu­el­len web­de­mo­kra­ti­schen Leit­me­di­um. An­ge­sichts über 6900 na­tür­li­cher Spra­chen keine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Deut­sche Pu­bli­ka­tio­nen wer­den welt­weit von einem wohl re­le­van­ten, aber kaum kon­kret zu be­zif­fern­den Teil der Sci­en­ti­fic Com­mu­ni­ty re­zi­piert. In Mün­chen wurde Deutsch als Wis­sen­schafts­spra­che be­reits seit Grün­dung der Baye­ri­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten 1759 »zu Nutz und Ehr« von Kur­fürst Ma­xi­mi­li­an III. Jo­seph ver­wen­det. Heute ist Deutsch als Wis­sen­schafts­spra­che wie­der­um eine Min­der­hei­ten­spra­che. Wie zahl­rei­che Au­to­ren zu­recht mo­nie­ren, steht die Selbst­be­haup­tung des Ge­gen­warts­deut­schen in den Wis­sen­schaf­ten zur De­bat­te, neben der Kon­kur­renz­fä­hig­keit deutsch­spra­chi­ger Wis­sen­schaft­ler. Mit Blick auf das in der Wort­bil­dung fach­sprach­lich ro­ma­ni­sier­te und grä­zi­sier­te, äu­ßerst fle­xi­ble, an­glo­ame­ri­ka­ni­sche English als wort­schatz­reichs­te Welt-Wis­sen­schafts­spra­che und Mis­si­ons­spra­che der Wes­tern Edu­ca­ti­on geht es unter dem Eti­kett ›Glo­ba­li­sie­rung‹ zwar nicht ex­pli­zit um die ex­klu­si­ve He­ge­mo­nie des Su­perna­tio­nal­staats USA, wohl aber um eine kri­tik­wür­di­ge, sprach­po­li­ti­sche He­ge­mo­nie in­ner­halb des welt­wei­ten Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­be­triebs. Ei­ner­seits ein ma­ni­fes­tes Er­geb­nis bei­der Welt­krie­ge, an­de­rer­seits ein Er­geb­nis kul­tur­im­pe­ria­ler bis ko­lo­nia­lis­ti­scher Macht­durch­set­zung. Seit der Nach­kriegs­zeit gibt es keine wis­sen­schafts­sprach­po­li­ti­sche Ent­schei­dungs­si­tua­ti­on mit einer nen­nens­wer­ten Wahl­frei­heit mehr. Diese Wis­sen­schafts­sprach­si­tua­ti­on hat Re­ser­vat-Cha­rak­ter, nicht nur ex­klu­siv fürs Ge­gen­warts­deut­sche.

Ko­di­fi­zie­rungs­fra­gen des mut­ter­sprach­li­chen, zweit- und drittsprach­li­chen Ge­gen­warts­deutsch kön­nen wir hier nur strei­fen. Seit dem »Or­tho­gra­phi­schen Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che« von Kon­rad Duden (1880) sind der deut­schen Re­ge­lungs­wut in Sa­chen Recht­schreib­re­form kaum Gren­zen ge­setzt. Die 25. Auf­la­ge des Recht­schreib-Du­dens ist 2009 er­schie­nen, die 26. Mitte 2013. Durch­schnitt­lich alle fünf Jahre neue Or­tho­gra­phie-Kon­ven­tio­nen, meist phi­lo­lo­gisch, manch­mal etwas sprach­prag­ma­tisch, meist schul­meis­ter­lich, haupt­säch­lich aber nor­ma­tiv-prä­skrip­tiv in­dok­tri­nie­rend und frag­los mer­kan­til mo­ti­viert. Ge­gen­warts­deut­sche Misch­gram­ma­ti­ken und Stil­wör­ter­bü­cher sind wei­te­re Ge­bie­te der Aus­ein­an­der­set­zung über nor­ma­ti­ve Gel­tungs­fra­gen. Etap­pen der Aus­spra­che­nor­mie­rung sind seit 1898 »thea­ter­mä­ßig« fi­xiert (›Siebs‹). Und erst seit der 15. Auf­la­ge des ›Siebs‹ (1930: 12 f.) we­nigs­tens teil­wei­se auf af­fekt­neu­tra­le, »ru­hi­ge und ver­stan­des­mä­ßi­ge«, sowie auf af­fek­ti­ve hoch­sprach­li­che Rede au­ßer­halb des Büh­nen­deutsch und der Nor­mie­rung des Vers­dra­mas aus­ge­rich­tet. Etwa seit Mitte der 1960er Jahre be­an­sprucht die im Hör­funk ge­pfleg­te Aus­spra­che eine ge­wis­se Gel­tung (WDA 1964; Krech 2009). Mit dem 1969er ›Siebs‹ er­folg­te zwar die Ab­wen­dung von der büh­nen­deut­schen Aus­rich­tung durch die so­ge­nann­te ›reine und ge­mä­ßig­te Hoch­lau­tung‹, aber viel zu ein­sei­tig mi­ni­mal­seg­ment­be­zo­gen, sil­ben­pho­ne­tisch und wort­pho­ne­tisch-kon­text­frei fehl­kon­zi­piert, nicht etwa an zu­sam­men­hän­gen­der Rede, Sprech­t­ak­ten und ma­kro­seg­men­ta­len Phra­sie­rungs­ein­hei­ten aus­ge­rich­tet. Ge­spro­che­ne deut­sche Ge­gen­warts­spra­che, ›un­sau­be­re lan­gue‹, wurde noch in der phi­lo­lo­gisch do­mi­nier­ten, deutsch­spra­chi­gen Staats­be­am­ten­welt der 1970er Jahre kei­nes­wegs ge­ne­rell als se­riö­ser For­schungs- und Nor­mie­rungs­ge­gen­stand ak­zep­tiert. Mit dem di­gi­ta­li­sier­ten, glo­ba­len Ge­gen­warts­deutsch gro­ßer Web-Reich­wei­ten ist je­doch eine un­über­sicht­lich kom­ple­xe, he­te­ro­ge­ne, me­di­en­kul­tu­rell ver­mit­tel­te, pro­zes­sua­le Netz­struk­tur der trans­lo­ka­len und trans­na­tio­na­len Sprach­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­mein­schaft ent­stan­den, die dok­tri­nä­re Top-down-Vor­ga­ben zur, wie es selbst­dar­stel­lend on­line heißt: »ma­ß­geb­li­chen In­stanz für alle Fra­gen zur deut­schen Spra­che und Recht­schrei­bung« (DUDEN »über Duden«, www.​duden.​de/​ueber_​duden), nicht mehr blan­ko ak­zep­tiert. Zwar tau­schen sich die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­ner nach wie vor auch text­pu­bli­zis­tisch und text­gram­ma­tisch mit sym­bol­sprach­lich al­pha­be­ti­sier­ten, ver­schrift­lich­ten Mit­teln und Dar­stel­lungs­misch­for­men aus und pen­deln dabei os­zil­lie­ren­de Ge­brauchs­nor­men ein. Der etwa hun­dert Jahre be­wusst de­ran­gier­te Stel­len­wert au­dio­vi­su­el­ler ge­gen­warts­deut­scher Ge­sprächs­rhe­to­rik tritt mitt­ler­wei­le gleich­ge­wich­tig neben Schrift­deutsch und Schreib­un­ter­richt her­vor. Die prin­zi­pi­ell be­lie­big re­pro­du­zier­ba­ren Aus­gangs­da­ten des Glo­bal Ger­man stel­len zum be­trächt­li­chen Teil eine me­di­en- und web­ver­mit­tel­te Kul­tur der ge­spro­che­nen Spra­che dar. Die 7. Auf­la­ge der Du­den-Gram­ma­tik ent­hält erst­mals ein Schluss­ka­pi­tel über »Ge­spro­che­ne Spra­che«: 2005. In der 8. Auf­la­ge der Du­den-Ge­brauchs­gram­ma­tik wur­den Ver­to­nun­gen (Au­dio­da­tei­en) zu den Buch­ka­pi­teln »In­to­na­ti­on« und »Ge­spro­che­ne Spra­che« on­line an­ge­bo­ten: 2009. Gel­tungs­fra­gen der deutsch­spra­chi­gen Or­tho­epie wer­den an­ge­sichts der mut­ter­sprach­li­chen und fremd­sprach­li­chen Un­gleich­hei­ten struk­tu­rell be­ding­ter eth­ni­scher Schich­tun­gen und so­zia­ler Dis­tan­zen künf­tig in den Vor­der­grund tre­ten, eben­so in der Lehr­ver­mitt­lung in­ter­kul­tu­rel­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on. Nor­ma­ti­ve Zu­ord­nun­gen und Mess­bar­keits­fra­gen ma­kro­seg­men­ta­ler sprech­sprach­li­cher und rhe­to­ri­scher Phra­sie­rungs­ein­hei­ten dürf­ten bei der Re­spe­zi­fi­ka­ti­on von Ar­gu­men­ta­ti­ons- und Sinn­zu­sam­men­hän­gen eine weit­aus wich­ti­ge­re Rolle spie­len als Mi­ni­ma­l­er­eig­nis­pho­ne­tik, Sil­ben­pho­ne­tik oder kon­tex­ti­so­lier­te Wort­pho­ne­tik. Pro­so­di­sche To­le­ranz­brei­ten ver­wen­de­ter Sprach­sti­le und Sprech­sti­le wer­den sich in der künf­ti­gen glo­ba­len Leit­va­rie­tät des Ge­gen­warts­deut­schen glei­cher­ma­ßen selbst­re­gu­la­tiv ein­pen­deln.

1. We­ni­ger in der auf­wän­dig ko­di­fi­zier­ten ka­no­ni­schen Form, mehr in der Hy­po­form und mit den Funk­tio­nen trans­fer­sprach­li­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on spielt das Ge­gen­warts­deut­sche eine er­wäh­nens­wer­te und re­spek­ta­ble Rolle im glo­ba­len Kon­zert der Sprach­kom­mu­ni­ka­ti­on: face-to-face in­ter­per­so­nal, als Trans­mis­si­ons­rie­men in den So­ci­al Media, als spe­zi­el­le Lin­gua fran­ca, sowie als Zweit- und Drittspra­che. Es geht nicht um die Aus­dif­fe­ren­zie­rung einer mu­sea­len Na­tio­nalphi­lo­lo­gie. Als stan­dar­di­sie­rungs­freund­li­ches wie nor­ma­tiv-li­be­ra­li­sie­rungs­fä­hi­ges und ad­ap­ti­ves Selbst­re­gu­lie­rungs­sys­tem lässt sich das Ge­gen­warts­deut­sche hin­sicht­lich wis­sen­schaft­li­cher Me­tho­den­an­wen­dung, be­ob­acht­ba­rer und be­ar­beit­ba­rer Da­ten-Cor­po­ra in­ter­dis­zi­pli­när pas­send in den Kom­mu­ni­ka­ti­ons-, Sprach- und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten, oder den Be­ha­vioral Sci­en­ces, an­ge­sichts des ex­pe­ri­men­tel­len, no­n­in­va­si­ven, tech­no­lo­gi­schen Me­tho­den-Fort­schritts auch in den Hu­man­wis­sen­schaf­ten und nicht zu­letzt nahe bei den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten ver­an­kern. Die ty­pisch mit­tel­eu­ro­pä­isch be­ding­te, präro­ga­ti­ve Si­tu­ie­rung im Rah­men de­skrip­ti­ver Phi­lo­lo­gi­en ist nicht zwin­gend. Ge­ra­de dies könn­te es Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten in Über­see er­leich­tern, trans­na­tio­na­les Deutsch mit mo­dera­ter Nor­mie­rung in­ter­fach­lich zu in­kor­po­rie­ren, an­ge­mes­sen zu si­tu­ie­ren und zu pfle­gen, be­sagt: das Ge­gen­warts­deut­sche als Glo­bal Ger­man in aus­ge­wähl­ten Hy­po­for­men, was in Kom­pe­tenz und Per­form­anz leich­ter zu meis­tern ist und mit den er­prob­ten, plau­si­blen Goe­the-Zer­ti­fi­kats­ni­veau­stu­fen für be­ruf­li­ches Deutsch (B2-Be­rei­che), C1, für Wirt­schafts­deutsch (PWD) und Test­DaF kom­pa­ti­bel er­scheint.

2. Vor­aus­ge­setzt, das glo­ba­le, me­di­en­ver­mit­tel­te Ge­gen­warts­deutsch wird die künf­ti­ge, eklek­tisch kom­po­nier­te Hy­po­form-Leit­va­rie­tät der deut­schen Ge­gen­warts­spra­che, dann wird es nicht mehr mit ›Cen­tral Eu­ropean Stan­dard Ger­man‹ iden­tisch sein. Die pri­mär- wie trans­fer­sprach­li­che Ge­stalt die­ses glo­ba­len Ge­gen­warts­deut­schen wird de­zen­tral und in glo­ba­ler Mo­du­la­ti­ons­brei­te plu­ri­zen­trisch un­ein­heit­lich kon­sti­tu­iert sein. Be­deu­tet, deren nor­ma­ti­ve Gel­tung wird lang­fris­tig nicht ex­klu­siv in Zen­tral­eu­ro­pa be­stimmt. Wis­sen­schaft­li­che Sprach­pfle­ge und Ver­bes­se­rung der Sprach­kul­tur des glo­ba­len Ge­gen­warts­deutsch fin­det von Ade­lai­de über Bar­naul, Kiew, Osaka, Phil­adel­phia bis Wind­huk statt, nicht nur im Drei­eck Ber­lin-Wien-Zü­rich. Und Du­den­re­dak­tio­nen blei­ben wohl auch künf­tig dis­kus­si­ons­star­ke und ein­fluss­rei­che Dreh­schei­ben. Trans­na­tio­na­les Ge­gen­warts­deutsch als fle­xi­bel an­ge­pass­te Zweit- und Drittspra­che und als Lin­gua fran­ca bzw. Trans­fer­spra­che in Bil­dung, Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Tou­ris­mus zu för­dern, al­ler­dings in Mor­pho­lo­gie und Syn­tax kom­ple­xi­täts­re­du­ziert und mit merk­lich bis dras­tisch ab­ge­speck­ter, or­tho­gra­fi­scher Nor­mie­rung. Zu er­war­ten ist eine web­sprach­lich sich de­re­gu­lie­ren­de, ver­ein­fach­te Schreib­kon­ven­ti­on; da­ne­ben me­di­en- und dar­stel­lungs­form­be­zo­ge­ne, part­ner­ver­samm­lungs­ge­rech­te Nut­zung und re­pres­si­ons­freie Wahl­frei­heit zwi­schen al­ter­na­ti­ven, ver­ständ­li­chen, zu­mut­ba­ren Recht­schreib­va­ri­an­ten (Recht­schrei­bungs­de­ri­va­te). Und nach wie vor at­trak­ti­ve krea­ti­ve Wort­bil­dung, die frei­es­te Ver­an­stal­tung im Deut­schen. Die­ses or­tho­gra­fisch-le­xi­ka­lisch wie or­tho­episch-pro­so­disch mo­dera­te Sze­na­ri­um mit plu­ra­lis­ti­scher Ko­di­fi­zie­rung, ef­fek­tiv aus­ge­mit­tel­ter Pho­no­s­ti­lis­tik und Norm-To­le­ranz­brei­te dürf­te für das trans­na­tio­na­le Ge­gen­warts­deutsch aus­sichts­reich sein.

3. Die Pro­gno­se für eine ober­flä­chen­lin­gu­is­tisch hy­per­op­ti­mier­te, gra­phe­ma­tisch ver­kom­pli­zier­te, teils gegen den Usus (ohne aus­rei­chen­de Test­pha­sen und em­pi­risch be­wer­tungs­fä­hi­ge Tri­al-and-Er­ror-Er­fah­run­gen) schul­meis­ter­lich über­ko­di­fi­zier­te und wenig li­be­ra­li­sie­rungs­fä­hi­ge Mut­ter­spra­che mit un­nö­ti­gen Kom­ple­xi­täts­schran­ken dürf­te un­güns­ti­ger aus­fal­len. Das 1998er Recht­schreib­re­gel­werk des Ge­gen­warts­deut­schen samt Än­de­rungs­ka­ta­log von 2006, wie von der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz und der Mi­nis­ter­prä­si­den­ten­kon­fe­renz be­schlos­sen, mag mit dem nö­ti­gen Res­sour­cen-Auf­wand in mit­tel­eu­ro­päi­schen Amts­stu­ben und Schu­len und bei den über­wie­gend re­gie­rungs­ab­hän­gi­gen, aus­län­di­schen deut­schen Kul­tur-In­sti­tu­tio­nen re­pres­si­ons­ver­däch­tig durch­ge­setzt wer­den, nicht zu­letzt zur Freu­de des Print­me­di­en- und Ver­lags­we­sens. Or­tho­gra­fie ist ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ve­hi­kel, eine mehr oder we­ni­ger be­nut­zer­freund­li­che Kul­tur­tech­nik, keine Wis­sen­schaft. Or­tho­gra­fie soll­te von der Mo­du­la­ti­ons­brei­te des Sprach­ge­brauchs und des­sen ob­jek­ti­vier­ba­rem Ge­mein­sam­keits­mi­ni­mum, von mög­lichst ein­fa­chen und sich sel­ber aus­mit­teln­den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­pflo­gen­hei­ten, vom Me­di­en- und Web-Usus be­stimmt und her­ge­lei­tet sein. Beim Spre­chen, Lesen und Schrei­ben kommt es auf den Usus an. Das 1998er Recht­schreib­re­gel­werk samt Up­grade-Ver­si­on 2006 stellt einen wei­te­ren Pyr­rhus­sieg der Bü­ro­kra­ten dar. Ist nicht mit lin­gu­is­ti­schem Fort­schritt zu ver­wech­seln.

4. Die fe­mi­nis­tisch über­zo­ge­ne Po­li­ti­sie­rung und über­flüs­si­ge Zu­satz-Nor­mie­rung des Sprach­ge­brauchs mit ab­schre­cken­der Mor­pho­lo­gie (Sub­stan­tivsuf­fix-Ver­kom­pli­zie­rung, Fle­xi­ons­en­dungs­prä­zi­sie- rung) seit den 1980er Jah­ren, die in der ge­sell­schafts­kri­ti­schen Dis­kus­si­on in­zwi­schen aus­ge­blen­det, wenn nicht ein­fach ta­bui­siert wird, hat das Er­ler­nen der deut­schen Ge­gen­warts­spra­che ob­jek­tiv er­schwert, nicht zu­letzt für Aus­län­der. Eine Auf­klä­rungs­kam­pa­gne zur Un­ter­schei­dung von bio­lo­gi­schem und gram­ma­ti­schem Genus wäre aus­rei­chend, an­ge­mes­se­ner und we­sent­lich bil­li­ger ge­we­sen. Deutsch­spra­chi­ge Land­ta­ge, oben­drein der Bun­des­tag, brach­ten de­li­ka­te Sprach­re­ge­lun­gen zur Gleich­be­hand­lung der Ge­schlech­ter (Sti­ckel 1988) zu­stan­de, der­ge­stalt, dass die Se­xus-Un­ter­schei­dung als grund­le­gen­des recht­li­ches Wahr­neh­mungs­kri­te­ri­um in Bun­des- und Lan­des­ge­set­zen sowie in Un­men­gen von Ver­wal­tungs­tex­ten fest­ge­schrie­ben wor­den ist: ein Bä­ren­dienst, eine ab­sur­de Ver­schlimm­bes­se­rung des Ge­gen­warts­deutsch.

5. Das über­ko­di­fi­zier­te Ge­gen­warts­deutsch als ka­no­ni­scher So­zio­lekt ad­mi­nis­tra­ti­ver und li­te­ra­tur­sprach­li­cher Funk­ti­ons­eli­ten wird per­ma­nent um Be­sitz­stands­si­che­rung kämp­fen müs­sen. Mehr Hy­po­form, we­ni­ger ka­no­ni­sche Form und viel we­ni­ger be­am­ten­lin­gu­is­ti­sche Lust an Top-down-Kon­trol­le und prä­skrip­ti­ver Hyper-Re­gu­lie­rung fürs fle­xi­ble, po­ly­zen­tri­sche Ge­gen­warts­deut­sche, das ist aus­sichts­rei­cher. Die trans­na­tio­nal-trans­ver­sa­le Leit­va­rie­tät des Ge­gen­warts­deut­schen wer­den Hy­po­for­men bil­den. Kas­par von Stie­ler († 1707) hätte diese fle­xi­ble Rea­li­sa­ti­ons­form des Kul­tur- und Volks­grup­pen-Na­tio­nen und Ter­ri­to­ri­en über­grei­fen­den Ge­gen­warts­deut­schen höchst­wahr­schein­lich als Neue hoch­teut­sche Reichs­sprache be­zeich­net.

Li­te­ra­tur

KRECH, E.-M. et al. (eds.): Wör­ter­buch der deut­schen Aus­spra­che. Leip­zig 1964 [=WDA]; Krech, E.-M./STock, E./Hirsch­feld, U./An­ders, L.​Chr. (eds.): Deut­sches Aus­spra­che­wör­ter­buch. Ber­lin etc. 2009 NICKL, M.M.: Rhe­to­ri­sche Phra­sie­rungs­ein­hei­ten als ma­kro­seg­men­ta­le Ein­hei­ten in sprech­sprach­li­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on. (Werk­statt­ge­sprä­che des Inst. für Pho­ne­tik und Sprach­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on der Univ. Mün­chen, Vor­trag: 10.12.1974)
DERS.: Zur Rhe­to­rik par­la­men­ta­ri­scher Mi­ß­trau­ens­vo­ten im Deut­schen Reichs­tag 1931/32 und Bun­des­tag 1972. Eine sprech­wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­se sprach­lich-öf­fent­li­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on. (Tuduv: Sprach- u. Li­te­ra­tur­wiss. 4), Mün­chen 1976
DERS.: Trans­na­tio­nal Ger­man in Cross­lin­gu­is­tic Trans­fer and as an In­ter­net Lan­gua­ge. In: Tam­kang Stu­dies of For­eign Lan­gua­ges and Li­te­ra­tu­res (TSFLL), 10, Tai­peh, Dez. 2007: 1-32
DERS.: ru­di­men­ta rhe­to­ri­ca. Kom­men­ta­re zur Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur (Mi­no­res Eu­ro­paeo­rum, 2, Lauf/Hers­bruck 2011
DERS.: Deutsch als Web­spra­che 1999-2011. (Fa­kul­täts­vor­trag, School of Lan­gua­ges der Ger­man-Jor­da­ni­an Univ. at Al-Mus­haqar/Mādabā, 18.​Nov. 2012)
PE­TREN­KO, O.: Das Zu­sam­men­wir­ken von so­zia­len, si­tua­ti­ven und sprach­li­chen Struk­tu­ren der ge­gen­wär­ti­gen deut­schen Spra­che. In: Ger­ma­nis­tik in der Ukrai­ne 6/2011: 23-29
REICH­MANN,O.: Na­tio­nal­spra­che. In: Alt­haus/Henne/Wie­gand eds.: Le­xi­kon der Ger­ma­nis­ti­schen Lin­gu­is­tik (LGL), 2.​Aufl. Tü­bin­gen 1980: 515-519
SIEBS, Th.: Deut­sche Büh­nen­aus­spra­che - Hoch­spra­che. Nach den Be­ra­tun­gen zur aus­glei­chen­den Re­ge­lung der deut­schen Büh­nen­aus­spra­che (…). 15.​Aufl. Köln 1930, sowie De Boor, H., Moser, H./Wink­ler, Chr. (eds.): Siebs Deut­sche Aus­spra­che. Reine und ge­mä­ßig­te Hoch­lau­tung (...). 19.​Aufl., Ber­lin 1969
STE­RIO­PO­LO, O.I.: In­to­na­ti­on als Kom­plexphä­no­men. In: Ger­ma­nis­tik i.​d.​Ukraine 4/2009: 75-86
STI­CKEL, G.: Be­an­trag­te Staatl. Re­ge­lun­gen zur Sprach­li­chen Gleich­be­hand­lung. Dar­stel­lung und Kri­tik. In: Z.​f.​germanist.​Linguis­tik (ZGL), 16, 3, 1988: 332-335 STIE­LER, K.v.: Der Teut­schen Spra­che Stamm­baum und Fort­wachs oder Teut­scher Sprach­schatz: Wo­r­in­nen alle und jede teut­sche Wur­zeln oder Stamm­wör­ter / so viel deren an­noch be­kant und jetzo im Ge­brauch seyn / nebst ihrer An­kunft ab­ge­lei­te­ten dup­pe­lun­gen und vor­n­ems­ten Re­dar­ten mit guter la­tei­ni­schen Tol­met­schung und kunst­ge­grün­de­ten An­mer­kun­gen be­find­lich. Samt einer Hoch­teut­schen Let­ter­kunst / Nach­schuß und teut­schem Re­gis­ter. Nürn­berg 1691, Ndr. ed. E. Ising, Hil­des­heim 1968
TILL­MANN, H.G.: Why ar­ti­cu­la­ti­on mat­ters in SLP. In: Forsch­be­rich­te des Inst. Für Pho­ne­tik u. Sprachl. Kom­mu­ni­ka­ti­on d. Univ. Mün­chen (FIPKM), 31, 1993: 11-28 Wein­rich, H. et.​al.: Text­gram­ma­tik der deut­schen Spra­che, Mann­heim 1993

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.