Iablis. Jahrbuch für europäische Prozesse
  • START
    • Redaktion/Impressum
      • Renate Solbach
      • Hinweise für Beiträger
    • Kontakt
  • IABLIS
    • Über Iablis
      • Mitteilung
      • Herausgeber
    • Jahrgänge
      • 2020 Schach dem Wissen
        • Vorwort
        • Thema
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2019 Formen des Politischen
        • Vorwort
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2018 Die ungleichen Gleichen
        • Vorwort
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2017 Die (leid)geprüfte Demokratie
        • Vorwort
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2016 Die Korruption der öffentlichen Dinge
        • Vorwort
        • Thema
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2015 Botschaften des Todes
        • Vorwort
        • Thema
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2014 Ökonomismus
        • Thema
        • Campus
        • Rezensionen
        • Vorwort
      • 2013 Emanzipation
        • Thema
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2012 Die Rückkehr des Tabus
      • 2011 Wissensfiktionen
      • 2010 Zeitfenster
      • 2009 Strategeme der Selbstbehauptung
        • Thema
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2008 Die Enden der Kunst
        • Thema
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2007 Warum Reformen scheitern
        • Thema
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2006 Demographie als Schicksal
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2005 Übersprungene Identität
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2004 Aufbruch in den rechtsfreien Raum
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2003 Öffentlichkeit als Bühne
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
      • 2002 Migration
        • Thema
        • Interview
        • Forum
        • Campus
        • Rezensionen
    • Autoren A-Z
    • Beirat
    • Zeitzeugen
      • Hans Büchler: Der schwierige Weg zur deutschen Einheit
        • 1960-1969
        • 1969-1982
        • 1982-1989
        • Statt eines Epilogs – Hans Büchler im Gespräch mit Gunter Weißgerber
        • Literatur
      • Gunter Weißgerber: Die SPD und der Mantel der Geschichte
        • Die SPD und der Mantel der Geschichte
        • Auf dem Weg zur Einheit: Die SED setzte Stolpersteine
        • Auf dem Weg zur Einheit: Die Volkskammer setzt den Schlussstein
      • Stephan Hilsberg: K(l)eine Geschichte der SDP
    • Interviews
      • Omar Akbar
      • Aleida Assmann
      • Peter Brandt
      • Wolfgang Braungart
      • Egon Flaig
      • Raphael Gross
      • Dieter Henrich
      • Franz Hörmann
      • Reinhart Koselleck
      • Herfried Münkler
      • Rainer Münz
      • Manfred Riedel
      • Ulrich Schödlbauer
      • Hans von Storch
      • Raymond Verdaguer
    • Bücher
  • ACTA LITTERARUM
    • NETZ-WERK
      • Siegmar Faust
      • Erziehung durch Einzelhaft
      • Thomas Körner
      • Das Land aller Übel
      • Sonstiges I
        • Frühe Gedichte
        • Frühe Prosa
        • Betrachtungen
        • Leda Bildnisse
        • Kleines Carne Vale
        • Orfeus oder die Rückkehr
        • M.P. oder Die Sucht der Liebe
        • Dodekanos Reisebeschreibung
        • Luzifer Triptychon
        • Epilog
      • Sonstiges II
        • Drüben oder Erinnerungen an ein Tollhaus
      • Musik-Theaterstücke
        • Fünf Gründe für ein Theater mit Musik
        • s.t.a.a.t. Das ist die Mär vom Gevatter
        • Eurydike oder Die Umkehr
        • Tragödia Struktur
        • Die Liebesmaschine
        • Der Intendant
        • Gute Miene Böses Spiel
        • Das Märchen nach ewig und drei Tagen
        • Arbeitsverzeichnis Musiktheater
      • Ulrich Schödlbauer
      • Organum Mortis Suite
      • Die versiegelte Welt
      • Das Alphazet
      • Ton Stein Haus. Schreibstücke
      • Yagiridia. Capriccio
      • Unter Brüdern. Kurze Prosa
      • Renate Solbach
      • Camera Inversa
      • Ralf Willms
      • EXZESS
      • Phobos
      • Seidentexte
    • EX ACTA
      • Gerhard Bauer
        • Das Ungesagte/Ungedachte. Ein Briefwechsel
        • Freigesetzt, wunschberaubt, ratlos beredt
      • Siegmar Faust
        • Wer ist schuld an den Katastrophen?
        • Der aktuelle Dietrich Bonhoeffer
        • Gottvertrauen, Wut und Demut
        • Ein Gedicht / Offenbarung
        • Als es noch die Karl-Marx-Uni und sozialistische Menschenliebe gab
        • Als freier Schriftsteller durfte in der ›DDR‹
        • Freiheit, die ich meine
        • Es tut mir leid
        • Gescheit wird ein Begabter
        • Prinzipielle Einsamkeit
        • Die Kunst der Verantwortung gegenüber der Kunst
        • Hier ein Kassiber
        • Drauflos in die Revolution
        • Was gibt mir der Staat? Er gibt mir zu denken!
        • Gefährdete Zeit
        • Buhle ich um Ihr Vertrauen?
        • Danke, Ihr...
        • Noch ein Gedicht
        • Offener Brief an Dieter Dombrowski
        • Abschließender Bericht nebst einigen Anmerkungen
        • Was ist unter zeitgenössischer Lyrik zu verstehen?
      • Thomas Körner
        • Engel der Freiheit '68
        • Die Freiheit des Augenblicks
        • ΣΙΩΠΉ, die Stille
        • ΓΈΛΑΣΜΑ, das Lachen
        • Th an kA
        • Familienspur
        • Im Garten von Herrn Fo
        • remember to remember
        • Blauer Dunst bei klarer Sicht
        • Weiter so!
        • Lenin und das Schwarze Quadrat
        • Avenidas
        • Einst werde ich untergehn
        • Ödipus
        • Vom Bergsteigen
      • Ulrich Schödlbauer
        • So mancher Scherz
        • Der Gesichtsverlust
        • Der Plan
        • Und immer rückt der Russe vor
        • Ionas, ein Wiedersehen
        • Pixelungen II: Hoffnung
        • Die Entflohene
        • Der Weltuntergang
        • Das Böse / Schuld / Verwaister Sommer
        • Doppelpass
        • Wende/Punkt
        • Die Pest von Theben
        • Transversal
        • Der Barde spricht
        • Astra Senex
        • Weltbürgerkrieg
        • Fac ten Chek oder Der lange Marsch
        • Das Kesseltreiben vom Kikeriki
        • Les jardins du prolétariat
        • Reichstagssturmbraut
        • Irre
        • Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen
        • Pixelungen I: Dreck
        • Das Auge des Zyklons
        • Abschied von Leonardo
        • Maske und Virus
        • Corona-Geschichten. Die besten
        • Lob des Comandante Castorf
        • Dekonstruktion der Flaschen
        • Die auseinandergelogene, die zusammengelogene und die zurechtgelogene Welt
        • The Challenge
        • Die Einfachheit des Einfachen
        • In einem Land, in dem gut und gerne
        • Zug nach Pankow
        • Josefine, Königin der Herzen
        • Der Gegenstand der Trauer ist vielleicht die Trauer über den Gegenstand / Die Optionen bitten zum Tanz
        • Die rote Sahra bedauert es, keine Kinder geboren zu haben
        • Kyklops. Revival
        • Anleitung, das Alphazet zu lesen
        • Steigende Preise
        • Pillepalle
        • Emergente Schatten
        • Rede eines gebrochenen Nasenbeins nach der Wiener Silvesternacht
        • Der Staub, das Wissen, der Tod
        • Ein Anschlag
        • Clandestino
        • Sesselkleber und Freifurzer / Das Aufkommen / Dämon
        • Kein heller Leid
        • Fac ten Chek oder Die Parole
        • Lettmiliw. Kavatine aus dem Gehör
        • Dichter M* besucht die P** und verbirgt seine Enttäuschung*** in der Westentasche****
        • Das Nullspiel
        • Hoboken 11
        • Unbedingt
        • Fac ten Chek oder Die Eskapade
        • Paul Mersmann, Europäer
        • Knoten
        • Travestie I • II • III
        • Die Schule der Grabbisten
        • Fünfzigerjahrekind mit Schmiss
        • An die Nachrückenden
        • Frozen solid
        • Das Labyrinth der Iokaste
        • Organum Mortis. Ein Totenbuch
        • Der Mann Ionas. Ein Brief
        • Vadetecum für Selbstschreiber
        • Casanova-Etuden
      • Immo Sennewald
        • Besuch am Übergang
        • Aphorismen
        • Ende der Angst / Königs-Spiele / Frühling reist / Revolution
        • Anspruch
        • Die Uhren des Lebens
        • Schiffbruch
        • Das Bündnis
        • Déjà vu
      • Renate Solbach
        • Das Labyrinth der Iokaste
        • Sphinx halt. Gedichte
        • Camera Inversa
      • Ralf Willms
        • Scham-Kerne
        • Einseitige liebesartige Gefühle
        • Krisenartige Momente
        • Ein Tanz
        • Tod eines Freundes
        • 15. 3. 2015
        • 1. 3. 2017
        • Jemand, der hier gehen könnte, aber nicht mehr hier geht
        • Trennung
        • Neuere Erkenntnisse über das Paradies auf Erden
        • Über spirituelle Lehrer
        • Das Lockern der Schlinge oder Über das Wunderbare, zu sein
        • Das Land, in dem ich lebe
        • Nachlass
        • Das Gefühl und das Geistige
        • Die Spritze
    • AUDACTA
      • Ponnier: Lesung aus Hiero
      • Schödlbauer/Schulze: Ionas
      • Willms: Seidentexte
    • Büchertagebuch
    • Autoren
      • Anne Corvey
        • Das Alphazet
        • EX ACTA
        • Das Labyrinth der Iokaste
        • Sphinx halt. Gedichte
      • Siegmar Faust
        • AORTA
        • Als es noch die Karl-Marx-Uni und sozialistische Menschenliebe gab
        • Als freier Schriftsteller durfte in der ›DDR‹
        • Freiheit, die ich meine
        • Es tut mir leid
        • Gescheit wird ein Begabter
        • Prinzipielle Einsamkeit
        • Die Kunst der Verantwortung gegenüber der Kunst
        • Hier ein Kassiber
        • Drauflos in die Revolution
        • Was gibt mir der Staat? Er gibt mir zu denken!
        • Gefährdete Zeit
        • Persönliches zur Freiheit und Verantwortung
        • Buhle ich um Ihr Vertrauen?
        • Danke, Ihr...
        • Noch ein Gedicht
        • Offener Brief an Dieter Dombrowski
        • Abschließender Bericht nebst einigen Anmerkungen
        • Was ist unter zeitgenössischer Lyrik zu verstehen?
        • EX ACTA
        • Wer ist schuld an den Katastrophen?
        • Der aktuelle Dietrich Bonhoeffer
        • Gottvertrauen, Wut und Demut
        • Ein Gedicht / Offenbarung
        • Erziehung / Anmerkungen
        • über Siegmar Faust
      • Thomas Körner
        • Das Land aller Übel
        • Musik-Theaterstücke
          • Fünf Gründe für ein Theater mit Musik
          • Arbeitsverzeichnis Musiktheater
        • EX ACTA
        • Engel der Freiheit '68
        • Die Freiheit des Augenblicks
        • ΣΙΩΠΉ, die Stille
        • ΓΈΛΑΣΜΑ, das Lachen
        • Th an kA
        • Familienspur
        • Im Garten von Herrn Fo
        • remember to remember
        • Blauer Dunst bei klarer Sicht
        • Weiter so!
        • Lenin und das Schwarze Quadrat (2)
        • Avenidas
        • Einst werde ich untergehn
        • Ödipus
        • Vom Bergsteigen
        • GRABBEAU
        • Le Glossateur
        • über Thomas Körner
        • Sonstiges I
        • Sonstiges II
      • Paul Mersmann
        • Das Alphazet
      • Gabi Rüth
        • Punkt.um
        • Nachruf auf Gabi Rüth
      • Immo Sennewald
        • EX ACTA
        • Anspruch
        • Besuch am Übergang
        • Aphorismen
        • Ende der Angst / Königs-Spiele / Frühling reist / Revolution
        • Die Uhren des Lebens
        • Schiffbruch
        • Das Bündnis
        • Déjà vu
        • über Immo Sennewald
      • Ralf Willms
        • Exzess
        • Phobos. Notate
        • Seidentexte. Einträge 08
        • EX ACTA
        • Die Spritze
        • Das Gefühl und das Geistige
        • Das Land, in dem ich lebe
        • Nachlass
        • Das Lockern der Schlinge oder Über das Wunderbare, zu sein
        • Über spirituelle Lehrer
        • Neuere Erkenntnisse über das Paradies auf Erden
        • Trennung
        • Jemand, der hier gehen könnte, aber nicht mehr hier geht
        • 1. 3. 2017
        • Scham-Kerne
        • Einseitige liebesartige Gefühle
        • Krisenartige Momente
        • Ein Tanz
        • Tod eines Freundes
        • 15. 3. 2015
      • Ulrich Schödlbauer
        • Organum Mortis Suite
          • Ionas
          • Organum Mortis
          • PoliFem
          • Im Jahr des Schweins
        • Die versiegelte Welt
        • Das Alphazet
        • Ton Stein Haus. Schreibstücke
          • Das Haus der Iokaste
          • Kontur der Schwester in der Nacht
          • Novelle. The Hidden Power of Nonchalance
        • Unter Brüdern. Kurze Prosa
          • Rede vom Müll
          • DonQ zum Hundertsten
          • Unter Brüdern
        • Yagiridia. Capriccio
        • Gesellschaftsdämmerung
        • EX ACTA
        • So mancher Scherz
        • Der Gesichtsverlust
        • Der Plan
        • Und immer rückt der Russe vor
        • Ionas, ein Wiedersehen
        • Pixelungen II: Hoffnung
        • Die Entflohene
        • Der Weltuntergang
        • Das Böse / Schuld / Verwaister Sommer
        • Doppelpass
        • Wende/Punkt
        • Die Pest von Theben
        • Transversal
        • Der Barde spricht
        • Astra Senex
        • Weltbürgerkrieg
        • Fac ten Chek oder Der lange Marsch
        • Das Kesseltreiben vom Kikeriki
        • Les jardins du prolétariat
        • Reichstagssturmbraut
        • Irre
        • Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen
        • Pixelungen I: Dreck
        • Das Auge des Zyklons
        • Abschied von Leonardo
        • Maske und Virus
        • Corona-Geschichten. Die besten
        • Lob des Comandante Castorf
        • Dekonstruktion der Flaschen
        • Die auseinandergelogene, die zusammengelogene und die zurechtgelogene Welt
        • The Challenge
        • Die Einfachheit des Einfachen
        • In einem Land, in dem gut und gerne
        • Zug nach Pankow
        • Josefine, Königin der Herzen
        • Der Gegenstand der Trauer ist vielleicht die Trauer über den Gegenstand / Die Optionen bitten zum Tanz
        • Die rote Sahra bedauert es, keine Kinder geboren zu haben
        • Kyklops. Revival
        • Anleitung, das Alphazet zu lesen
        • Steigende Preise
        • Pillepalle
        • Emergente Schatten
        • Der Staub, das Wissen, der Tod
        • Rede eines gebrochenen Nasenbeins nach der Wiener Silvesternacht
        • Ein Anschlag
        • Clandestino
        • Sesselkleber und Freifurzer / Das Aufkommen / Dämon
        • Kein heller Leid
        • Fac ten Chek oder Die Parole
        • Lettmiliw. Kavatine aus dem Gehör
        • Dichter M* besucht die P** und verbirgt seine Enttäuschung*** in der Westentasche****
        • Das Nullspiel
        • Hoboken 11
        • Unbedingt
        • Fac ten Chek oder Die Eskapade
        • Paul Mersmann, Europäer
        • Knoten
        • Travestie I • II • III
        • Die Schule der Grabbisten
        • Fünfzigerjahrekind mit Schmiss
        • An die Nachrückenden
        • Frozen solid
        • Das Labyrinth der Iokaste
        • Organum Mortis. Ein Totenbuch
        • Der Mann Ionas. Ein Brief
        • Vadetecum für Selbstschreiber
        • Casanova-Etuden
        • T - Die Stufen des Kapitols
    • WERKSTATT
      • Elementare Formen
      • Anmerkungen zum Netzarchiv
      • Projektionen 1
      • Projektionen 2
      • Mikropoetik
      • Navigation in der Versiegelten Welt
    • Impressum
    • OPACTA
      • Monika Schmitz-Emans: Enzyklopädien des Imaginären
      • Monika Schmitz-Emans: Aufsätze
        • Welttheater und Weltgericht
        • Die Laterna magica der Erzählung
        • Grenzen des Sichtbaren – Entgrenzungen des Blicks
        • Geisterphotographie im Spiegel literarischer Texte
        • Literarische Bilder der Photographie
  • GRABBEAU
    • Foyer
      • Kult (1)
      • Traumatologie
      • Heiligen-Bilder. Aus dem Ohnmachtsbezirk
      • Über Kunst. Über Gefängnisse 12 Thesen
      • Wie politisch ist die Kunst?
    • Imaginarium
      • Georges Adéagbo
        • Stephan Köhler: Rollentausch. Vortrag 2018
        • Momentaufnahmen, Installationen, Selbstaussagen
        • Kataloge
        • Zur Person
      • Omar Akbar
      • Doro Breger
        • Foto=Graphien
        • Ausstellungen etc.
      • Giampaolo di Cocco
        • Ausstellungen
        • Installationen / Forum Stadt
      • Lucius Garganelli
        • Women in Motion
        • The Distribution of Thought
        • The Civil War Company
        • Grußfiguren
        • Breger / Garganelli: Die Fenster
        • L'Eucalisse
          • Lucius Garganelli: L'Eucalisse
        • Lucius Garganelli: Zen masters never lie
        • Freu dich Jelinek
        • Lucius Garganelli: Raubein
      • Michael Heisch
      • Thomas Körner
      • Manuel Krings
        • Zeichnungen zu: Das Haus der Iokaste
        • CunninLynguists – So As Not To Wake You
      • Laura Solbach
      • Paul Mersmann
        • Galerie
        • Paul Mersmann: Wagemannstraße 25
      • Kurt Röttgers
      • Walter Rüth
        • grab_art
        • über Walter Rüth
        • Antonin Paget: Über Grab_art
      • Herbert Schero
        • Ausstellungen, Veröffentlichungen
        • Scheros Manawerke: Ein Hoffnungsprinzip
        • Herbert Schero: Wir sind Krieg – wir sind Frieden
        • Stern, auf den ich schaue
      • Monika Schmitz-Emans
        • Portraits, Portraits
        • Frühling bei Wanne-Eickel
        • Venezia quasi presente
        • Kalender
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2011
          • 2010
          • 2009
          • 2008
          • 2007
        • Biographisches
      • Michael Schulze
        • Zur Person
        • Ausstellungen etc.
      • Renate Solbach
      • Raymond Verdaguer
      • Dimitri Vojnov
        • Kaffeezeit
        • Zur Person
      • Jürgen Wölbing
        • Schödlbauer / Wölbing: Dünkirchen
      • Ali Zülfikar
        • Meine Geschichte. Zehn Bilder
        • Zur Person
    • Itinerarium
      • Gang blau: Demeters Leid
      • Gang grün: Das Gewicht der Welt
      • Gang rot: Hermes flügellos
      • Demeters Leid
        • Dimitri Vojnov: Leda mit Schwan
        • Doro Breger: Genus difficile
        • Dimitri Vojnov: Belesenes Mädchen
        • Dimitri Vojnov: Kaffeezeit
        • Georges Adéagbo: Schrein
        • Savvy 2016
        • Doro Breger: Aus den Pocahontas-Jahren
        • Ali Zülfikar: Selbst
        • Ali Zülfikar: Stay with me
        • Manakunst
        • Herbert Schero: Rhythmus 1
        • Herbert Schero: Herbst im Mittelalter (Johan Huizinga)
        • Herbert Schero: Coco in Love
        • Herbert Schero: Egon Friedells »Kulturgeschichte«
        • Dimitri Vojnov: Paris Bar /Nr.1
        • Dimitri Vojnov: Paris Bar /Nr.5
        • Dimitri Vojnov: Paris Bar /Nr.7
        • Raymond Verdaguer: Inundación
        • Raymond Verdaguer: Buldos
        • Raymond Verdaguer: Por que somos liberales
        • Raymond Verdaguer: AvantG
        • Paul Mersmann: Der Traum der Wiedertäufer
        • Paul Mersmann: Die Reste des Weissen Hauses
        • Paul Mersmann: Die Belagerung
        • Doro Breger: Good Girls, Bad Beuys
        • Doro Breger: Hommage à Wö
        • Doro Breger: Double Bind Dings
        • Doro Breger: Mein ehernes Besteck
        • Walter Rüth: Zum letzten Mal Physik
        • Walter Rüth: Helden der Arbeit
        • Walter Rüth: Tango pénible
        • Walter Rüth: Simply Cuts
        • Raymond Verdaguer: Shackled to the past
        • Paul Mersmann: Rosmerta, Sirona, Epona
        • Jürgen Wölbing: Klappenbilder
        • Jürgen Wölbing: Aus dem weiblichen Universum
        • Jürgen Wölbing: Projekt Köpfe
      • Das Gewicht der Welt
        • Michael Schulze: Limbische Dreifaltigkeit
        • Doro Breger: Das Gryptichon
        • Jürgen Wölbing: Situation
        • Ali Zülfikar: Seine Geschichte
        • Discovery
        • Jürgen Wölbing: Striptease
        • Jürgen Wölbing: Dunkle Sonne
        • Jürgen Wölbing: Physiognomische Berichtigungen
        • Paul Mersmann: Marmorschnitt
        • Lucius Garganelli: Die Wiedergewinnung des Deutschen als Literatursprache
        • Die Wiedergewinnung des Deutschen als Literatursprache
          • Lucius Garganelli: Im Schatten der Geschichte
          • Lucius Garganelli: Verteidigung des Dalai Lama
          • Lucius Garganelli: Rückkehr der Magier (1)
          • Lucius Garganelli: Erscheinung des Labyrinths
          • Lucius Garganelli: Ex Oriente Lux
          • Lucius Garganelli: Die Speisung der Gorgo
          • Lucius Garganelli: Literatur mon amour
          • Lucius Garganelli: Kritik gewinnt den Preis
        • Paul Mersmann: Menschen mit Architektur verschmolzen
        • Paul Mersmann: Die Maschinisten
          • Paul Mersmann: Imaginationsmaschinist
          • Paul Mersmann: Der systematische Herzensstecher
          • Paul Mersmann: Kopfstück der Liebesmaschine
          • Paul Mersmann: Die siebente Gewissheit
          • Paul Mersmann: Perpetuum mobile
          • Paul Mersmann: Automatischer Protokollführer
          • Paul Mersmann: Die Acht als verdrehte Verbindung
        • Jürgen Wölbing: Guten Flug - oder - Der Literat
        • Jürgen Wölbing: Fliegendes
        • Jürgen Wölbing: Raum
        • Lucius Garganelli: Kakokratie
          • Lucius Garganelli: Parteien der Mitte
          • Lucius Garganelli: Cancan populiste
          • Lucius Garganelli: Annäherung ans Unvermeidliche
          • Lucius Garganelli: Rinks und Lechts, das alte Dilemma
          • Lucius Garganelli: Profilneurose sucht Wählervotum
          • Lucius Garganelli: Medienfuzzi und Wutbürger
          • Lucius Garganelli: Die Zartheit der Lemminge
          • Lucius Garganelli: Bandagierter Rechtsausleger
          • Lucius Garganelli: Ausgrenzungskollektiv
          • Lucius Garganelli: Genosse der Gosse
          • Lucius Garganelli: Autoren in die Wüste
          • Lucius Garganelli: Kakokratie!
        • Paul Mersmann: Grasteufel überqueren eine öffentliche Bühne
        • Paul Mersmann: G 8 Eine Messe in Heiligendamm
        • Paul Mersmann: Künstlerblatt
        • Paul Mersmann: Spaziergang eines belesenen Hirsches
        • Doro Breger: Verbotene Landschaften
        • Doro Breger: Extreme Innensicht
        • Breger / Garganelli: Die Fenster
        • Monika Schmitz-Emans: Musa Popeia
        • Monika Schmitz-Emans: Ein Würfelspiel aus Mensch und Ding
        • Monika Schmitz-Emans: Namenlose, dauerhaft materialisiert
        • Walter Rüth: Chapeau, Monsieur P.M.
        • Walter Rüth: Mikado
        • Walter Rüth: Traumatologie
        • Paul Mersmann: Erste sironische Heiltafel
        • Lucius Garganelli: Der Wortverbrauch der Paktanen
          • Der Wortverbrauch der Paktanen
        • Lucius Garganelli: Nehmen Sie die Hände weg, Mr. Borges
          • Lucius Garganelli: Nehmen Sie die Hände weg, Mr. Borges
        • Lucius Garganelli: Homomaris in Heiligendamm
        • Lucius Garganelli: Je suis Gargue
      • Hermes flügellos
        • Paul Mersmann: Saturnische Bibliothek
        • Paul Mersmann: Die Marburger Rotte (1)
        • Paul Mersmann: Die Marburger Rotte (2)
        • Paul Mersmann: Ankunft des göttlichen Urteils
        • Paul Mersmann: Grasteufel
        • Paul Mersmann: Römischer Traum
        • Paul Mersmann: Zirkus
        • Paul Mersmann: Die Geburt der Moderne
        • Paul Mersmann: Hic est finis maris
        • Paul Mersmann: Der Tisch des Lucullus
        • Paul Mersmann: Schwarzes Löwenfeuer
        • Paul Mersmann: Unbegreifliche Herrschaften
        • Paul Mersmann: Die Apokalypse
        • Paul Mersmann: Cavalleria andante
        • Paul Mersmann: Homomaris mit dem Ohr des Malchus
        • Paul Mersmann: Ungestüme Reise
        • Paul Mersmann: Acht Rätselbilder
    • Texte
      • Omar Akbar
      • Thomas Körner
        • Le Glossateur
      • Paul Mersmann
        • Das Alphazet
        • Kunst und Raub
          • Chirico
          • Die Bilder
          • Kult
          • Kunst und Raub
          • Genesis-Blätter
          • Nachwort zur Offenbarung Johannis
          • Die Nachtwachen des Bonaventura. Nachwort
        • Das Gewicht der Dinge
        • Schattenstücke
          • Kleine Theorien und Schattenstücke
          • Graganz
          • Graganzer Puppen
        • Das wenig bekannte Auge des Mondes
          • Erste Sendung
          • Zweite Sendung
          • Dritte Sendung
          • Vierte Sendung
          • Fünfte Sendung
        • Ein Diener Chiricos
          • Ein Diener Chiricos
          • Ein keltisches Zeichen
          • Goethe auf einem Bild
        • Die Bilder
      • Kurt Röttgers
        • Kurt Röttgers: Wasser, speziell bei Ute Gozzoni und Michel Serres
        • Kurt Röttgers: Die Rehabilitierung der Sinnlichkeit nach (après/selon) Kant: Das höchste moralisch-physische Gut
        • Kurt Röttgers: Medialität generiert Realität
      • Herbert Schero
        • Stern, auf den ich schaue
        • Wir sind Krieg - wir sind Frieden
      • Ulrich Schödlbauer
        • Über Kunst. Texte zu Bildern
          • Dünkirchen
          • Das Unbehebbare
          • Aus dem weiblichen Universum
          • Heiligen-Bilder. Aus dem Ohnmachtsbezirk
          • Über Kunst. Über Gefängnisse 12 Thesen
        • Homomaris oder Die Geburt der Bilder
        • Die Wachsamkeit der Hasenherzen
        • Wie politisch ist die Kunst?
      • Laura Solbach
        • Filmtagebuch Paul Mersmann
      • Renate Solbach
        • Renate Solbach: Nur der Irrtum ist das Leben
        • Renate Solbach: Pino Marittimo
      • Ralf Willms
        • Traumatologie
        • Köpfe. Fragmente
          • fra g men te
          • Kopf – 4. Reihe / links
    • Klänge
      • Armin Breger
        • Aus: Kompositionen zu Foto=Graphien von Doro Breger
      • Michael Heisch
        • Luigi Archetti / Michael Heisch: Frozen Solid
        • Michael Heisch: Proteus
        • Michael Heisch: Stumpffeine Linie von Geviertlänge
        • Luigi Archetti / Michael Heisch: Die Niederländischen Sprichwörter
      • Carsten Loh
        • Carsten Loh: Cassio Project
          • Indian Stomach, Chinese Heart
          • Second Union
          • Traditional?
          • Goodbye Chopin
    • Kurzfilme
      • Manuel Krings
        • CunninLynguists – So As Not To Wake You
      • Laura Solbach
        • Die irrealen Tiere
    • Forum Stadt
      • Any Danielle Silveira Pinto: Pedregulho: the utopic modernist building, breaking with the social housing model
      • Omar Akbar: Klaviaturen und Differenzen
      • Jurko Prochasko: Urbi et formae
      • Wolfgang Ruppert: Walter Gropius und die Erfindung des KünstlerGestalters
      • I-Wei Wu: Break to continuity? Contestation of difficult heritage in Berlin
      • Omar Akbar: Die Geschichte des Frauenzentrums in Nasriya/Aswan
      • Omar Akbar: Die ummauerten Reichen
      • Omar Akbar: Die städtische Majorität
      • Omar Akbar: Die erzählte Stadt
      • Lena Pozdnyakova: Imagining Art Spaces in Slum Cities
      • Alexander Davidson: Urban Anastylosis: A Statement on the Kulturforum Berlin
      • Omar Akbar: Bagdad in Trance - 1981 und Folgen
      • Taiye Selasi: Afrikanische Literatur gibt es nicht
      • Gennaro Ghirardelli/ Florian Hüttner: Vasto – der weite Osten Neapels (PDF)
      • Gennaro Ghirardelli: Nachtgänge durch Kairo
      • Haralampi G Oroschakoff: Paris Bar
      • Omar Akbar: Bilder der Paris Bar - Berlin Dezember 2011
      • Laura Solbach: Tagebuch Georges Adéagbo
      • Giampaolo di Cocco: Installationen
      • H.J. Schero: Das eigene Fremde. Anspruch und Wirklichkeit der Kulturhauptstadt Ruhr 2010
      • Juan Goytisolo: Das Pulsieren des Raumes
      • Omar Akbar: Globalisierung und die Werte der europäischen Stadt
      • Omar Akbar: Gedanken zur Stadt
      • Omar Akbar: Stadtsichten
      • Omar Akbar: Zur Person
    • Le Glossateur
      • Rembrandt Zeichnungen
      • Am Meer
      • Sommerglosse
      • Ein klarer Fall
      • A rivederci, Roma
      • Bunter Weihnachtsteller mit viel Humor und Musik
      • Tiefer Einblick in mein Operettenschaffen
      • Lohengrin oder Entwurf eines Briefes
      • Gehupft wie gesprungen
      • Le Lever du Soleil
      • Arno Schmidt Littyrannos
    • über Grabbeau
  • GLOBKULT
  • SCHRIFT(ART)EN
  • Datenschutz

AUDACTA

  • Ponnier: Lesung aus Hiero
  • Schödlbauer/Schulze: Ionas
  • Willms: Seidentexte

NETZ-WERK

  • Siegmar Faust
  • Erziehung durch Einzelhaft
  • Thomas Körner
  • Das Land aller Übel
  • Sonstiges I
  • Sonstiges II
  • Musik-Theaterstücke
  • Ulrich Schödlbauer
  • Organum Mortis Suite
  • Die versiegelte Welt
  • Das Alphazet
  • Ton Stein Haus. Schreibstücke
  • Yagiridia. Capriccio
  • Unter Brüdern. Kurze Prosa
  • Renate Solbach
  • Camera Inversa
  • Ralf Willms
  • EXZESS
  • Phobos
  • Seidentexte

WERKSTATT

  • Elementare Formen
  • Anmerkungen zum Netzarchiv
  • Projektionen 1
  • Projektionen 2
  • Mikropoetik
  • Navigation in der Versiegelten Welt

OPACTA

  • Monika Schmitz-Emans: Enzyklopädien des Imaginären
  • Monika Schmitz-Emans: Aufsätze
Feed-Einträge
Xotuln

(41) Xotuln

Xotuln nennt man im Yagir die Abfallprodukte von Prozessen, die dem Einzelnen, nachdem er sie redlich genährt, über den Kopf wachsen. Und was heißt schon über den Kopf? Kaum zur inerten Größe erwacht, verlieren sie jede Kontur und mutieren zu Nebelschwaden, in denen nach und nach jede Orientierung erlahmt. »Was soll ich machen?« fragt einer, der noch nicht gewohnt ist, sich nach der Decke zu strecken und den Anweisungen strikt Folge zu leisten, die von allen Seiten her auf ihn eindringen. Eine gute Frage. »Nichts«, wäre eine Antwort, »alles« eine andere, beide gleich unbrauchbar, wenngleich intellektuell reizvoll. »«Die Lautsprecher ausschalten« wäre eine weitere, aber sie klänge bereits nach Terror und verbietet sich von selbst. »Schwierige Situation, man lernt dabei viel. Aber insgesamt: schwierig.« Die Stimme klingt, als stamme sie aus keinem Lautsprecher, doch das könnte ein übler Trick sein. »Man lernt es auszuhalten und dabei kommt immer etwas heraus.« Der geübte Yagirit weiß, was die Stimme verschweigt: ›Halte dich an die Xotuln. Am besten gehst du dort entlang, wo sie dicht an dicht liegen.‹
Der Weg nach Orb ist mit Xotuln gepflastert: eine geflügelte Redensart, die man den Fremdlingen in die Schuhe schiebt, damit sie sich besser in ihnen verlaufen.

 

Seite 42 von 68

  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46

EX ACTA

  • Gerhard Bauer
  • Siegmar Faust
  • Thomas Körner
  • Ulrich Schödlbauer
  • Immo Sennewald
  • Renate Solbach
  • Ralf Willms
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. ACTA LITTERARUM
  4. NETZ-WERK
  5. Yagiridia. Capriccio