Ro­bert Hertz’ Stu­di­en Bei­trag zur Un­ter­su­chung der kol­lek­ti­ven Re­prä­sen­ta­ti­on des Todes (1907) bil­den eine der Vor­aus­set­zun­gen für die Ent­ste­hung der Theo­rie der Gabe bei Mauss und der Theo­rie der Ver­aus­ga­bung bei Ba­tail­le. Die Schrift von Ro­bert Hertz strebt da­nach, auf der Basis eines um­fang­rei­chen eth­no­gra­phi­schen Ma­te­ri­als die Exis­tenz eines En­sem­bles von Vor­stel­lun­gen, Ge­füh­len und Prak­ti­ken zu un­ter­su­chen, die mit dem Phä­no­men des Todes zu­sam­men­hän­gen. Der Tod wird von Hertz als Über­gangs­pe­ri­ode auf­ge­fasst und zwar zwi­schen der kör­per­li­chen Zer­stö­rung des In­di­vi­du­ums, das die Ge­sell­schaft der Le­ben­den ver­las­sen hat, und des­sen Auf­nah­me in die my­thi­sche Ge­sell­schaft der Ahnen. Der von Hertz be­schrie­be­ne Pro­zess be­ginnt mit dem vor­über­ge­hen­den Be­gräb­nis und endet mit dem end­gül­ti­gen Be­gräb­nis. In die­ser Stu­die ist für uns eine Ethik des Ster­bens les­bar: so­lan­ge der Pro­zess des Todes nach be­stimm­ten Prin­zi­pi­en und Prak­ti­ken nicht voll­stän­dig ab­ge­schlos­sen ist, so­lan­ge wird der Tote als ein Mit­glied der Grup­pe be­han­delt. Es ist dem­nach ver­ständ­lich, dass das zwei­te und end­gül­ti­ge Be­gräb­nis von allen daran be­tei­lig­ten Per­so­nen als Nor­ma­li­sie­rung des so­zia­len Le­bens wahr­ge­nom­men wird. Das ab­schlie­ßen­de Fest wird von Hertz als be­frei­en­de Ver­schwen­dung vor­ge­stellt. Wie be­reits Mar­cel Mauss, so hatte auch Ba­tail­le die Bio­gra­phie und das Werk von Ro­bertz Hertz vor dem Ver­ges­sen ge­ret­tet. Ba­tail­le be­tont bei Hertz die Ver­schwen­dung von Res­sour­cen, die das Fest nach dem Be­gräb­nis vor­aus­setzt. Zahl­rei­che Texte von Ge­or­ges Ba­tail­le be­le­gen eine lang­jäh­ri­ge Aus­ein­an­der­set­zung mit den Prin­zi­pi­en einer all­ge­mei­nen Öko­no­mie, so Der Be­griff der Ver­aus­ga­bung (1933), Die Gren­ze des Nütz­li­chen (1942) und Die Auf­he­bung der Öko­no­mie (1949). In un­se­rem Bei­trag be­wer­ten wir Mauss' Schrift Die Gabe aus­schlie­ß­lich in ihrer Re­le­vanz für Ba­tail­les Be­grün­dung sei­ner Theo­rie der Ver­aus­ga­bung. Der Pot­latch als Aus­tausch von Ge­schen­ken und Gaben ver­stan­den ist eine ob­li­ga­to­ri­sche Leis­tung, die nach Mauss mit drei mit­ein­an­der ver­bun­de­nen Hand­lun­gen zu­sam­men­hängt: die Pflicht zu geben, die Pflicht an­zu­neh­men und die Pflicht zu­rück­zu­ge­ben. Auf der Grund­la­ge der von Ro­bert Hertz ge­leis­te­ten Re­cher­chen hebt Mauss den spi­ri­tu­el­len, re­li­giö­sen Cha­rak­ter des öko­no­mi­schen Aus­tau­sches her­vor. Die Ge­schen­ke wer­den als Trä­ger re­li­giö­ser Werte an­ge­se­hen. Damit sei die Not­wen­dig­keit be­grün­det, sol­che Ge­schen­ke zir­ku­lie­ren zu las­sen, statt sie als Ei­gen­tum des Emp­fän­gers zu be­hal­ten. Im Falle der Zer­stö­rung von Res­sour­cen wer­den die wert­vol­len Ob­jek­te nicht al­lei­ne aus ago­nis­ti­schen Pres­ti­ge­grün­den zer­stört, son­dern als Gaben ge­op­fert, die den Geis­tern und Göt­tern ge­wid­met sind.

Für Ba­tail­le ist gleich­zei­tig von pri­mä­rer Be­deu­tung, dass in der in­dus­tri­el­len Ge­sell­schaft ein Teil der Pro­duk­ti­on und Kon­sump­ti­on nicht für den nütz­li­chen Ver­brauch, son­dern für die un­pro­duk­ti­ve Ver­aus­ga­bung be­stimmt wird. Es wer­den dabei Ak­ti­vi­tä­ten er­fasst (wie zum Bei­spiel das Fest, die sa­kra­le Kunst, der To­ten­kult und die Re­li­gi­on), ohne die eine Ge­sell­schaft und ihre Kul­tur­tra­di­ti­on nicht be­ste­hen kön­nen. Im ers­ten Ab­schnitt der be­rühmt ge­wor­de­nen Schrift Die Un­zu­läng­lich­keit des klas­si­schen Nütz­lich­keits­prin­zips wird von Ba­tail­le eine Kon­zep­ti­on der wirk­li­chen Be­dürf­nis­se der mo­der­nen Ge­sell­schaft ent­wor­fen. Für alle auf dem Nütz­lich­keits­prin­zip ba­sie­ren­den Kon­zep­te hat jeder Ein­satz nur einen Wert, wenn er auf die Er­for­der­nis­se von Pro­duk­ti­on zu­rück­führ­bar ist. Dem­zu­fol­ge be­fin­den sich die klas­si­schen öko­no­mi­schen Theo­ri­en nach Ba­tail­le im Wi­der­spruch zu den wirk­li­chen Be­dürf­nis­sen des so­zia­len En­sem­bles. Der pa­ra­do­xe Cha­rak­ter die­ser These be­steht in der Be­haup­tung, dass ge­ra­de die un­pro­duk­ti­ve Ver­aus­ga­bung als so­zia­les Be­dürf­nis zu den nütz­li­chen In­sti­tu­tio­nen einer Ge­sell­schaft ge­hört. Im zwei­ten Ab­schnitt »Das Prin­zip des Ver­lus­tes« wird vom Autor der Me­cha­nis­mus der all­ge­mei­nen Kon­sump­ti­on ana­ly­siert. Der erste Be­reich der Kon­sump­ti­on ent­spricht nach Ba­tail­le einem not­wen­di­gen Mi­ni­mal­ver­brauch zur Fort­set­zung der Pro­duk­ti­on. Er be­zeich­net die­sen Be­reich als das Ge­biet der pro­duk­ti­ven Ver­aus­ga­bung. Der zwei­te Be­reich um­fasst die un­pro­duk­ti­ven Aus­ga­ben. Ge­ra­de in die­ser Fra­ge­stel­lung wird der Ein­fluss von Mauss auf Ba­tail­le, be­son­ders in der An­wen­dung von For­meln deut­lich, die dazu be­stimmt sind, einen Be­griff in sei­nem Gel­tungs­be­reich zu de­fi­nie­ren. Mauss schreibt zum Bei­spiel: »Es sind vor allem Höf­lich­kei­ten, Fest­es­sen, Ri­tua­le..., bei denen der Han­del nur ein Mo­ment und der Um­lauf von Reich­tü­mern nur eine Seite des Ver­tra­ges ist. Schlie­ß­lich voll­zie­hen sich diese Leis­tun­gen und Ge­gen­leis­tun­gen in einer frei­wil­li­gen Form durch Ge­schen­ke und Gaben, ob­wohl sie im Grun­de streng ob­li­ga­to­risch sind... . Wir haben vor­ge­schla­gen, all dies das Sys­tem der to­ta­len Leis­tun­gen zu nen­nen.« (Mar­cel Mauss, Die Gabe). Die­sem Geist ent­spre­chend schreibt Ba­tail­le fol­gen­des: »... die mensch­li­che Tä­tig­keit ist nicht voll­stän­dig zu re­du­zie­ren auf Pro­zes­se der Pro­duk­ti­on und Re­pro­duk­ti­on, und die Kon­sump­ti­on muss in zwei ver­schie­de­ne Be­rei­che auf­ge­teilt wer­den. Der erste, der re­du­zier­bar ist, um­fasst den für die In­di­vi­du­en einer Ge­sell­schaft not­wen­di­gen Mi­ni­mal­ver­brauch zur Er­hal­tung des Le­bens und zur Fort­set­zung der pro­duk­ti­ven Tä­tig­keit... Der zwei­te Be­reich um­fasst die so­ge­nann­ten un­pro­duk­ti­ven Aus­ga­ben: Luxus, Trau­er­ze­re­mo­ni­en, Krie­ge, Kulte, die Er­rich­tung von Pracht­bau­ten, Spie­le, Thea­ter, Küns­te, die per­ver­se Se­xua­li­tät stel­len eben­so­vie­le Tä­tig­kei­ten dar, die zu­min­dest ur­sprüng­lich ihren Zweck in sich selbst hat­ten. Also ist es not­wen­dig, den Namen der Ver­aus­ga­bung die­sen un­pro­duk­ti­ven For­men vor­zu­be­hal­ten, unter Aus­schluss aller Arten der Kon­sump­ti­on, die der Pro­duk­ti­on als Mit­tel die­nen.« (Ge­or­ges Ba­tail­le, Die Theo­rie der Ver­aus­ga­bung).

Ba­tail­le hat ein­sei­tig aus dem Ent­wurf von Mauss, vor allem die These der Zer­stö­rung von Res­sour­cen über­nom­men, wel­che er als Ver­aus­ga­bung, ja sogar als Ver­schwen­dung für die ei­ge­ne Re­li­gi­ons­theo­rie in­ter­pre­tiert. Die Se­xua­li­tät, der Tod, der Luxus, das Fest im­pli­zie­ren in sei­nem an­thro­po­lo­gi­schen Dis­kurs die Grund­re­la­ti­on von Natur und Kul­tur. Die öko­no­mi­schen Grund­la­gen der Re­li­gi­on las­sen sich ganz all­ge­mein auf die ver­schie­de­nen For­men der Ver­aus­ga­bung re­du­zie­ren, wel­che von Ba­tail­le so­wohl als Ver­aus­ga­bung von Res­sour­cen als auch und vor allem als Ver­aus­ga­bung von En­er­gi­en ge­deu­tet wird. Ge­ra­de der Grund für den Er­folg des Chris­ten­tums als Welt­re­li­gi­on liegt für Ba­tail­le in sei­ner Natur als Opfer oder Ver­schwen­dung, das heißt in der Kreu­zi­gung des Got­tes­soh­nes. Der Tod am Kreuz wäre also nach Ba­tail­le die große Ver­schwen­dung, die die christ­li­che Tra­di­ti­on be­grün­det hat. Für Ba­tail­le ist die Re­li­gi­on iden­tisch mit dem re­li­giö­sen Fest. Es han­delt sich bei dem re­li­giö­sen Fest vor allem um eine Re­li­gi­on des Kör­pers. Von hier aus ist Ba­tail­les Kri­tik am Chris­ten­tum zu be­grei­fen: »Im Chris­ten­tum wird von der Gott­heit fern­ge­hal­ten, was die un­kla­re, ge­walt­sa­me oder ver­rück­te Seite an Gött­li­chem aus­macht: der durch al­ko­ho­li­sche oder an­de­re Gifte aus­ge­lös­te Rausch, die Woll­lust der Sinne, die kol­lek­ti­ve Er­re­gung, die krie­ge­ri­sche Ge­walt, die blu­ti­gen Opfer von Men­schen und Tie­ren.« Das re­li­giö­se Fest bleibt nach Ba­tail­les Auf­fas­sung mit Wer­ten wie Opfer, Ek­sta­se, Be­ses­sen­heit, Eros, Rausch, or­gi­as­ti­schen Ri­tua­len und Ver­schwen­dung von Res­sour­cen und En­er­gi­en ver­bun­den, die nicht nur den Geist, son­dern auch und vor allem den mensch­li­chen Kör­per be­an­spru­chen. Die Ent­fes­se­lung des Fes­tes er­gibt sich aus sei­ner un­mit­tel­ba­ren Be­zie­hung zum Opfer und an­de­ren sa­kra­len For­men der Ver­aus­ga­bung von En­er­gi­en. Fest und Krieg be­deu­ten nach Ba­tail­le eine Ver­geu­dung von Res­sour­cen, aber dabei ist ein be­acht­li­cher Un­ter­schied zwi­schen bei­den For­men der Ver­aus­ga­bung fest­zu­stel­len: das Fest för­dert die so­zia­le Ko­hä­si­on und So­li­da­ri­tät in­ner­halb der Grup­pe; der Krieg be­inhal­tet einen Bruch der so­zia­len Bin­dun­gen und Ab­ma­chun­gen; im Ge­gen­satz zum Fest ist der Krieg eine Ne­ga­ti­on der nor­ma­len Ko­hä­si­on. Dabei spie­len die Pas­sio­nen eine wich­ti­ge Rolle: der Krieg be­freit jene In­stink­te, die von der Zi­vi­li­sa­ti­on stets ver­drängt wor­den waren. Das Fest als Ver­aus­ga­bung schafft eine ei­ge­ne Zeit und einen Rhyth­mus für die Grup­pe. Das Fest bil­det in die­sem Fall die Basis der Kom­mu­ni­ka­ti­on, die die Men­schen re­gel­mä­ßig zu­sam­men­bringt.

 

13. Jahrgang 2014

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.